Person Wortform
Präsens ichfurche
dufurchst
er, sie, esfurcht
Präteritum ichfurchte
Konjunktiv II ichfurchte
Imperativ Singularfurch!
furche!
Pluralfurcht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gefurcht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:furchen

Worttrennung:

fur·chen, Präteritum: furch·te, Partizip II: ge·furcht

Aussprache:

IPA: [ˈfʊʁçn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild furchen (Info)
Reime: -ʊʁçn̩

Bedeutungen:

[1] eine Vertiefung (Furche) in den Boden machen oder auch Wasser nach links und rechts verdrängen
[2] einen Gesichtsteil, meist die Stirn, in Falten legen

Herkunft:

vom Substantiv Furche

Sinnverwandte Wörter:

[1] durchpflügen, durchschneiden, pflügen, Rillen ziehen, umgraben
[2] in Falten legen, krausen, runzeln

Unterbegriffe:

[1] durchfurchen, verfurchen, zerfurchen

Beispiele:

[1] Der Kreuzer furchte durch die aufgewühlte Ostsee.
[1] Die Räder des schweren Fahrzeugs furchen tiefe Rillen in den feuchten Waldweg.
[2] Mit sorgenvoll gefurchter Stirn betrachtet sie den heimgekommenen Sohn.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] die Stirn furchen

Wortbildungen:

Furchung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „furchen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „furchen
[1, 2] The Free Dictionary „furchen
[1, 2] Duden online „furchen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: fruchten, fuchsen, fuchteln, fürchten