fortleben
fortleben (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | lebe fort | ||
du | lebst fort | |||
er, sie, es | lebt fort | |||
Präteritum | ich | lebte fort | ||
Konjunktiv II | ich | lebte fort | ||
Imperativ | Singular | leb fort! lebe fort! | ||
Plural | lebt fort! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
fortgelebt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:fortleben
|
Worttrennung:
- fort·le·ben, Präteritum: leb·te fort, Partizip II: fort·ge·lebt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, veraltende Bedeutung: sein Leben auf eine bestimmte Art weiterführen
- [2] intransitiv, übertragen: weiter Bestand, Wirkung haben, nicht in Vergessenheit geraten
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel fort als Verbzusatz und dem Verb leben
Synonyme:
- [1] weiterleben
- [2] fortbestehen, fortdauern, überleben, weiter bestehen, weiterleben
Beispiele:
- [1] „Inzwischen müssen wir Ihnen nur so unzweideutig wie möglich sagen, daß Basel für Ihre Lehrerbestrebungen, für Ihre philosophische Kundgebung, für Ihr leidlich-leibliches Fortkommen ein ungeeigneter Boden ist: es sei denn, daß Sie als mönchischer Gelehrter fortleben wollen, der nichts anderes von einem Orte begehrt als Ruhe und Einsamkeit.“[1]
- [2] „Wenn der böse Deutsche irgendwo fortlebt, dann in britischen Boulevardblättern.“[2]
- [2] „Aus solchen und ähnlichen Äußerungen geht hervor, daß die DDR nach ihrem Tod als Mythos fortlebt.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] in etwas/jemandem fortleben
Übersetzungen
Bearbeiten [1] sein Leben auf eine bestimmte Art weiterführen
[2] weiter Bestand, Wirkung haben, nicht in Vergessenheit geraten
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fortleben“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fortleben“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „fortleben“
- [2] The Free Dictionary „fortleben“
- [1, 2] Duden online „fortleben“
- [2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „fortleben“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Friedrich Wilhelm Nietzsche → WP: Nietzsches Briefe. In: Projekt Gutenberg-DE. An Dr. Carl Fuchs (URL) .
- ↑ Joachim Käppner: Der Deutschen Glück und Seligkeit. In: Süddeutsche Zeitung. 1./2. Februar 2014, ISSN 0174-4917 (Beilage zur 50. Sicherheitskonferenz in München) .
- ↑ Ulrich Greiner: Plädoyer für Schluß der Stasi-Debatte. In: Zeit Online. Nummer 6, 5. Februar 1993, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. Februar 2014) .