erschnüffeln (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens icherschnüffele
duerschnüffelst
er, sie, eserschnüffelt
Präteritum icherschnüffelte
Konjunktiv II icherschnüffelte
Imperativ Singularerschnüffel!
erschnüffele!
Pluralerschnüffelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erschnüffelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erschnüffeln

Worttrennung:

er·schnüf·feln, Präteritum: er·schnüf·fel·te, Partizip II: er·schnüf·felt

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈʃnʏfl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erschnüffeln (Info)
Reime: -ʏfl̩n

Bedeutungen:

[1] mit der Nase riechend (schnüffelnd) einen Geruch entdecken

Herkunft:

Ableitung vom Verb schnüffeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-

Sinnverwandte Wörter:

[1] erriechen, erschnuppern

Oberbegriffe:

[1] finden, wahrnehmen

Beispiele:

[1] „Mit der Hundeleine in der linken Hand lief er voraus, unnachgiebig gezogen von Bonnie, die es kaum erwarten konnte, der Fährte zu folgen, die sie erschnüffelt hatte.“[1]
[1] „Monsieur Texier hielt seine Nase, die ein beachtliches Format hatte, über sein Weinglas und erschnüffelte das Aroma.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Duft, einen Geruch, ein Aroma, eine Spur erschnüffeln

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erschnüffeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erschnüffeln
[*] The Free Dictionary „erschnüffeln
[1] Duden online „erschnüffeln

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verblüffen