erschnuppern (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens icherschnuppere
duerschnupperst
er, sie, eserschnuppert
Präteritum icherschnupperte
Konjunktiv II icherschnupperte
Imperativ Singularerschnupper!
erschnuppere!
Pluralerschnuppert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erschnuppert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erschnuppern

Worttrennung:

er·schnup·pern, Präteritum: er·schnup·per·te, Partizip II: er·schnup·pert

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈʃnʊpɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erschnuppern (Info)

Bedeutungen:

[1] mit der Nase riechend (schnuppernd) einen Geruch entdecken

Herkunft:

Ableitung vom Verb schnuppern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-

Sinnverwandte Wörter:

[1] erriechen, erschnüffeln

Oberbegriffe:

[1] finden, wahrnehmen

Beispiele:

[1] „Aus den Käfigen kamen vorsichtig über fünfzig Katzen, die misstrauisch die Gerüche in der Luft erschnupperten und sich lautlos in den Straßen und Gassen verstreuten, ganz nach dem Motto »Jeder für sich«.“[1]
[1] „Doch sie erschnuppert keinen Hauch von Cognac oder Wein oder etwas Ähnlichem.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Duft, einen Geruch, ein Aroma erschnuppern

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erschnuppern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erschnuppern
[1] Duden online „erschnuppern

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: entschuppen