einschlägig
einschlägig (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
einschlägig | einschlägiger | am einschlägigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:einschlägig |
Worttrennung:
- ein·schlä·gig, Komparativ: ein·schlä·gi·ger, Superlativ: ein·schlä·gigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nʃlɛːɡɪç], [ˈaɪ̯nʃlɛːɡɪk]
- Hörbeispiele: einschlägig (Info), einschlägig (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Derivation zum Verb einschlagen in der veralteten Bedeutung „hineinreichen, hineinwirken“ mit dem Ableitungsmorphem -ig[1]
- Oder abgeleitet vom Substantiv Einschlag[2]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] dienlich, entsprechend, geeignet, passend
Gegenwörter:
- [1] ungeeignet, unpassend
Unterbegriffe:
- [1] facheinschlägig
Beispiele:
- [1] Zum besseren Verständnis wird die Lektüre der einschlägigen Literatur empfohlen.
- [1] Nach einschlägigen Verurteilungen wegen Nötigung und Körperverletzung erhielt er erneut eine Haftstrafe.
- [1] „Tauchen hat die über 4600 Verszeilen auf die einschlägigsten Zitate reduziert und zu seinen Zwecken frech umformuliert.“[3]
- [1] „Seit 1920 in Berlin, fand Moholy-Nagy schnell Anschluss an die einschlägigen Künstlerkreise.“[4]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] zu einem bestimmten Gebiet, Bereich gehörend
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einschlägig“
- [1] Duden online „einschlägig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „einschlägig“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 469, Eintrag „einschlägig“.
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einschlägig“
- ↑ http://www.merkur-online.de/nachrichten/kultur/nichts-sicher-unserem-unfug-75555.html
- ↑ Beat Wyss: Ohne Kapital ist es erst recht keine KUNST. In: Cicero. Nummer 2, Februar 2019, ISSN 1613-4826, Seite 121.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: einschläfrig