durchblättern (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichblättere durch
dublätterst durch
er, sie, esblättert durch
Präteritum ichblätterte durch
Konjunktiv II ichblätterte durch
Imperativ Singularblätter durch!
blättere durch!
Pluralblättert durch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchgeblättert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchblättern

Worttrennung:

durch·blät·tern, Präteritum: blät·ter·te durch, Partizip II: durch·ge·blät·tert

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçˌblɛtɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild durchblättern (Info)

Bedeutungen:

[1] Seiten umschlagen, sich einen Überblick über einen geschriebenen Inhalt verschaffen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb blättern

Sinnverwandte Wörter:

[1] durchfliegen, durchgehen, querlesen, überfliegen, wälzen

Gegenwörter:

[1] durcharbeiten

Beispiele:

[1] Ich habe alle Papiere aus dem Schreibtisch durchgeblättert, aber nichts Interessantes gefunden.
[1] „Aber nun war Jenny schließlich auf der Toilette, und dort würde sie aller Voraussicht nach mindestens zehn Minuten lang bleiben, und so begann ich gemächlich, die neuesten Broschüren und Kataloge durchzublättern.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Buch, eine Zeitschrift, Papiere durchblättern

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchblättern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchblättern
[1] The Free Dictionary „durchblättern
[1] Duden online „durchblaettern_durchblaettern_trennbar
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchblättern

Quellen:

Verb, untrennbar

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichdurchblättere
dudurchblätterst
er, sie, esdurchblättert
Präteritum ichdurchblätterte
Konjunktiv II ichdurchblätterte
Imperativ Singulardurchblätter!
durchblättere!
Pluraldurchblättert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchblättert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchblättern

Worttrennung:

durch·blät·tern, Präteritum: durch·blät·ter·te, Partizip II: durch·blät·tert

Aussprache:

IPA: [dʊʁçˈblɛtɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild durchblättern (Info)
Reime: -ɛtɐn

Bedeutungen:

[1] Seite um Seite eines Buches umwenden und dabei flüchtig den Inhalt aufnehmen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb blättern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) durch-

Sinnverwandte Wörter:

[1] durchlesen, durchschauen, durchsehen

Beispiele:

[1] Ich habe alle Papiere aus dem Schreibtisch durchblättert, aber nichts Interessantes gefunden.
[1] „Es sind die Jahrbücher der Unterdrückung, der Ungerechtigkeit, ja selbst der Unmenschlichkeit, die wir aufzuschlagen, die wir zu durchblättern haben.“ (1810)[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Buch durchblättern

Wortbildungen:

veraltet: Durchblätterung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchblättern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchblättern
[1] Duden online „durchblaettern_durchblaettern_untrennbar

Quellen: