desarmieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichdesarmiere
dudesarmierst
er, sie, esdesarmiert
Präteritum ichdesarmierte
Konjunktiv II ichdesarmierte
Imperativ Singulardesarmiere!
Pluraldesarmiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
desarmiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:desarmieren

Worttrennung:

des·ar·mie·ren, Präteritum: des·ar·mier·te, Partizip II: des·ar·miert

Aussprache:

IPA: [dɛsʔaʁˈmiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild desarmieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Militär veraltet; transitiv: jemandem seine Bewaffnung, Waffen abnehmen
[2] Fechtsport; transitiv: seinem Gegenüber, Gegner die Waffe aus der Hand schlagen

Herkunft:

etymologisch: von gleichbedeutend französisch désarmer  fr entlehnt[1]
strukturell: Derivation (Ableitung) zum Verb armieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) des-[2]

Synonyme:

[1, 2] entwaffnen

Gegenwörter:

[1] armieren, bewehren, bewaffnen

Beispiele:

[1] Bei provozierendem Verhalten eines Kriegsschiffs darf dieses desarmiert werden.
[2] Sie fechten erbittert, bis dass Hamlet den Laertes desarmiert.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „desarmieren
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „desarmieren“ auf wissen.de
[1, 2] Duden online „desarmieren

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „desarmieren“ auf wissen.de.
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „desarmieren

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: armierendes, rasierendem