entwaffnen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichentwaffne
duentwaffnest
er, sie, esentwaffnet
Präteritum ichentwaffnete
Konjunktiv II ichentwaffnete
Imperativ Singularentwaffne!
Pluralentwaffnet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entwaffnet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entwaffnen

Worttrennung:

ent·waff·nen, Präteritum: ent·waff·ne·te, Partizip II: ent·waff·net

Aussprache:

IPA: [ɛntˈvafnən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild entwaffnen (Info)

Bedeutungen:

[1] jemandem die Waffe wegnehmen

Herkunft:

strukturell: Derivation (Ableitung) zum Substantiv Waffe durch Konversion mit der Flexionsendung -en und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-[1]

Gegenwörter:

[1] bewaffnen

Beispiele:

[1] Ich schaffte es, ihn zu entwaffnen, als er mich mit einem Messer angriff.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entwaffnen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalentwaffnen
[1] The Free Dictionary „entwaffnen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entwaffnen