fortlaufen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichlaufe fort
duläufst fort
er, sie, esläuft fort
Präteritum ichlief fort
Konjunktiv II ichliefe fort
Imperativ Singularlauf fort!
Plurallauft fort!
PerfektPartizip IIHilfsverb
fortgelaufen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:fortlaufen

Worttrennung:

fort·lau·fen, Präteritum: lief fort, Partizip II: fort·ge·lau·fen

Aussprache:

IPA: [ˈfɔʁtˌlaʊ̯fn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fortlaufen (Info)

Bedeutungen:

[1] sich laufend von einem Ort entfernen
[2] sich zeitlich fortsetzen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel fort als Verbzusatz und dem Verb laufen

Beispiele:

[1] Von diesem Ort wollte sie nur noch fortlaufen.
[1] Fortlaufen ist doch auch keine wirkliche Option, oder?
[2] So lief die Geschichte fort.
[2] Kann das wirklich so fortlaufen, oder müssen wir der Geschichte einen Einhalt gebieten?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine fortlaufende Geschichte, die Geschichte läuft fort

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fortlaufen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfortlaufen
[1, 2] The Free Dictionary „fortlaufen
[1, 2] Duden online „fortlaufen