Person Wortform
Präsens ich darbe
du darbst
er, sie, es darbt
Präteritum ich darbte
Konjunktiv II ich darbte
Imperativ Singular darb!
darbe!
Plural darbt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gedarbt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:darben

Worttrennung:

dar·ben, Präteritum: darb·te, Partizip II: ge·darbt

Aussprache:

IPA: [ˈdaʁbn̩]
Hörbeispiele:   darben (Info),   darben (Info),   darben (Info)
Reime: -aʁbn̩

Bedeutungen:

[1] intransitiv: unerfüllte Bedürfnisse haben oder Entbehrungen ausgesetzt sein, sehr häufig auf Nahrungsmittel und Grundbedürfnisse bezogen

Herkunft:

verwandt mit dem gotischen »ga-þarban« (»sich enthalten«) bzw. Denominativ zum gotischen »þarba« (»Mangel«)[1]

Synonyme:

[1] schmachten, schmorgen[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] dürsten, fasten, hungern, Mangel leiden, Notdurft leiden, dahin vegetieren

Gegenwörter:

[1] in Saus und Braus leben, wohlsein

Oberbegriffe:

[1] leiden

Unterbegriffe:

[1] abdarben

Beispiele:

[1] Während die Bauern und die ärmeren Bürger in den Städten darbten, ließ es sich an den Tischen der Reichen noch recht wohl sein.[2]
[1] Der Sender darbt, da die Gelder fehlen.
[1] Die Menschen darben dahin, da sie nichts zu essen haben.
[1] Ich habe keine Lust mehr zu darben, wollen wir nicht mit der Fastenkur aufhören?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] dahin darben

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „darben
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldarben
[1] The Free Dictionary „darben
[1] Duden online „darben

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Die Hexengräfin, Karla Weigand. Abgerufen am 29. August 2016.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: darren, Garben
Anagramme: abernd, Badern, Barden, brande, Brande