Person Wortform
Präsens ichbespicke
dubespickst
er, sie, esbespickt
Präteritum ichbespickte
Konjunktiv II ichbespickte
Imperativ Singularbespick!
bespicke!
Pluralbespickt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bespickt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bespicken

Worttrennung:

be·spi·cken, Präteritum: be·spick·te, Partizip II: be·spickt

Aussprache:

IPA: [bəˈʃpɪkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bespicken (Info), Lautsprecherbild bespicken (Info)
Reime: -ɪkn̩

Bedeutungen:

[1] Kochen: ein Fleischstück mit Streifen aus Fett/Speck versehen
[2] an/auf etwas viele gleichartige Teile befestigen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb spicken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[2] bekleben, bekleistern, bepflastern, bestecken, bestreuen, versehen

Oberbegriffe:

[2] bedecken, befestigen

Beispiele:

[1] Der Hasenrücken wird saftiger und würziger, wenn man ihn vor dem Braten mit Speck und Zwiebeln bespickt.
[2] Sie hatte die Pinnwand über und über mit kleinen, bunten Zetteln und Zeitungsausschnitten bespickt.
[2] Wir aßen ein Rosinenbrot, das nur so bespickt war mit süßen, leckeren Rosinen.
[2] „Die weitläufige Klosteranlage, die auf die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg zurückgeht, ist bespickt mit blendend weißen Stupas, bunten Gebetstrommeln, Tempeln unterschiedlicher Größe und etlichen Mönchsunterkünften.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Rehrücken, Braten bespicken
[2] von oben bis unten, über und über mit etwas bespickt sein

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bespicken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bespicken
[*] The Free Dictionary „bespicken
[1, 2] Duden online „bespicken

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: besticken