beischließen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich schließe bei
du schließt bei
er, sie, es schließt bei
Präteritum ich schloss bei
Konjunktiv II ich schlösse bei
Imperativ Singular schließ bei!
schließe bei!
Plural schließt bei!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
beigeschlossen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beischließen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: beischliessen

Worttrennung:

bei·schlie·ßen, Präteritum: schloss bei, Partizip II: bei·ge·schlos·sen

Aussprache:

IPA: [ˈbaɪ̯ˌʃliːsn̩]
Hörbeispiele:   beischließen (Info)

Bedeutungen:

[1] österreichisch, über Postgut: etwas (als Anlage) mitschicken, einer anderen Sache beilegen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb schließen mit dem Derivatem bei-

Sinnverwandte Wörter:

[1] anhängen, beigeben, beilegen, hinzufügen, mitschicken, reintun, versenden

Gegenwörter:

[1] herausnehmen

Beispiele:

[1] Eine vollständige Auflistung ist beizuschließen.
[1] „Pellicers Brief beigeschlossen war ein an ihn gerichtetes Dankgedicht des Eutiner Hofpredigers Christian von Stökken.“[1]

Wortbildungen:

Beischluss

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beischließen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beischließen
[1] The Free Dictionary „beischließen
[1] Duden online „beischließen

Quellen: