auswerten
auswerten (Deutsch)Bearbeiten
VerbBearbeiten
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | werte aus | ||
du | wertest aus | |||
er, sie, es | wertet aus | |||
Präteritum | ich | wertete aus | ||
Konjunktiv II | ich | wertete aus | ||
Imperativ | Singular | werte aus! | ||
Plural | wertet aus! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
ausgewertet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:auswerten
|
Worttrennung:
- aus·wer·ten, Präteritum: wer·te·te aus, Partizip II: aus·ge·wer·tet
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] transitiv: aus einem Befund, aus einer bekannten Tatsache gesuchte Ergebnisse gewinnen oder Schlüsse ziehen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] beurteilen, deuten, interpretieren, verwerten
Beispiele:
- [1] Wir haben die Testergebnisse mit aller Vorsicht ausgewertet.
- [1] Er wertet das Experiment noch aus.
- [1] Wir haben die Umfrage ausgewertet.
- [1] Kannst du die Statistik auswerten?
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Daten auswerten, Erfahrungen auswerten
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|