auswägen
auswägen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | wäge aus | ||
du | wägst aus | |||
er, sie, es | wägt aus | |||
Präteritum | ich | wägte aus wog aus | ||
Konjunktiv II | ich | wägte aus wöge aus | ||
Imperativ | Singular | wäg aus! wäge aus! | ||
Plural | wägt aus! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
ausgewägt ausgewogen |
haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:auswägen
|
Worttrennung:
- aus·wä·gen, Präteritum: wäg·te aus, wog aus Partizip II: aus·ge·wägt, aus·ge·wo·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌvɛːɡn̩]
- Hörbeispiele: auswägen (Info)
Bedeutungen:
- [1] (eine Waage, ein Instrument) prüfen und justieren
- [2] Chemie, Physik, im Rahmen von Versuchen, Analysen: mit einer Waage das Gewicht feststellen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ausbalancieren, eichen, justieren, tarieren
- [2] auswiegen
Beispiele:
- [1] „Alle Gefässe wurden durch wiederholtes Auswägen auf aliquote Teile des wahren Liters bei 20° geeicht.“[1]
- [2] „Durch Auswägen der Elektrode nach etwa 30 Minuten und 2 Stunden wird die Korrosionsgeschwindigkeit ermittelt.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] (eine Waage, ein Instrument) prüfen und justieren
[2] ?
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auswägen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „auswägen“
- [1, 2] Duden online „auswägen“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „auswägen“
- [2] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „auswägen“
Quellen:
- ↑ Zeitschrift für physikalische Chemie, Bände 87-90, Wilhelm Ostwald, Max Bodenstein, Karl Friedrich Bonhoeffer, Klaus Clusius, Hans Falkenhagen, 1915. Abgerufen am 10. September 2019.
- ↑ Praktikum der Metallkunde und Werkstoffprüfung, herausgegeben von G. Wassermann. Abgerufen am 10. September 2019.