überschnappen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichschnappe über
duschnappst über
er, sie, esschnappt über
Präteritum ichschnappte über
Konjunktiv II ichschnappte über
Imperativ Singularschnapp über!
schnappe über!
Pluralschnappt über!
PerfektPartizip IIHilfsverb
übergeschnappt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:überschnappen

Worttrennung:

über·schnap·pen, Präteritum: schnapp·te über, Partizip II: über·ge·schnappt

Aussprache:

IPA: [ˈyːbɐˌʃnapn̩], [ˈyːbɐˌʃnapm̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild überschnappen (Info), Lautsprecherbild überschnappen (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: plötzlich eine andere Haltung annehmen, die für die Umgebung nicht nachvollziehbar ist, verrückt werden
[2] über die Stimme: den normalen (sonoren) Klang verlieren, hoch, vielleicht auch schrill werden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel über als Verbzusatz und dem Verb schnappen

Sinnverwandte Wörter:

[1] abdrehen, ausrasten, durchdrehen, verrückt werden
[2] brechen, überschlagen

Gegenwörter:

[1] beruhigen, sich einkriegen

Beispiele:

[1] Bist du jetzt vollkommen übergeschnappt?
[1] Ich schnapp gleich über!
[2] ‚Nahain!‘, die Stimme schnappte ihm über. ‚Neeeein!‘

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] (jetzt) übergeschnappt sein

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überschnappen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „überschnappen
[1] The Free Dictionary „überschnappen
[1, 2] Duden online „überschnappen