aufscheinen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichscheine auf
duscheinst auf
er, sie, esscheint auf
Präteritum ichschien auf
Konjunktiv II ichschiene auf
Imperativ Singularschein auf!
scheine auf!
Pluralscheint auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgeschienen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:aufscheinen

Worttrennung:

auf·schei·nen, Präteritum: schien auf, Partizip II: auf·ge·schie·nen

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌʃaɪ̯nən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aufscheinen (Info)
Reime: -aʊ̯fʃaɪ̯nən

Bedeutungen:

[1] intransitiv, gehoben, von Lichtquellen: dauerhaft hell werden
[2] intransitiv, österreichisch, landschaftlich: präsent werden, sich finden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb scheinen

Synonyme:

[1] aufleuchten
[2] auftauchen, erscheinen, hervorkommen, vorkommen

Beispiele:

[1] Am Horizont scheinen die Lichter der Ortschaft auf.
[2] Der Name des Schlosses scheint in zahlreichen Reiseführern auf.

Wortbildungen:

Konversionen: Aufscheinen, aufscheinend

Übersetzungen

Bearbeiten
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufscheinen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaufscheinen
[1, 2] The Free Dictionary „aufscheinen
[1, 2] Duden online „aufscheinen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: aufschienen