ama (Interlingua) Bearbeiten

Konjugierte Form Bearbeiten

Worttrennung:

a·ma

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

Indikativ Präsens Aktiv des Verbs amar (unabhängig von Person und Numerus) Imperativ Präsens Aktiv des Verbs amar (unabhängig von Person und Numerus)

ama ist eine flektierte Form von amar.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:amar.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag amar.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Suchergebnisse in der Interlingua-Wikipedia für „ama

ama (Italienisch) Bearbeiten

Konjugierte Form Bearbeiten

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs amare

ama ist eine flektierte Form von amare.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:amare.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag amare.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

ama (Gilbertesisch) Bearbeiten

Substantiv Bearbeiten

Worttrennung:

, Plural:

Aussprache:

Hörbeispiele:
IPA: []

Bedeutungen:

[1] der Hammer

Herkunft:

kiribatische Ausspache von Gilberts; vom englischen Wort hammer (Hammer) [Quellen fehlen]

Beispiele:

[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] A Combined Kiribati-English Dictionary based on the works of Hiram Bingham, D.D. and Father Ernest Sabatier, M.S.C. (translated by Sr. M. Oliva). Compiled by Stephen Trussel and Gordon W. Groves, University of Hawaii, 1978

ama (Latein) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Kasus Singular Plural
Nominativ ama amae
Genitiv amae amārum
Dativ amae amīs
Akkusativ amam amās
Vokativ ama amae
Ablativ amā amīs

Nebenformen:

hama
mittellateinisch: amo, haima

Worttrennung:

a·ma, Plural: a·mae

Bedeutungen:

[1] Landwirtschaft: Eimer, Schüssel
[2] Feuerwehr: Feuereimer, Löscheimer
[3] spätlateinisch, mittellateinisch, meist Religion: Becher
[4] mittellateinisch: Maß für Wein und andere Flüssigkeiten; Ohm

Beispiele:

[1] „Acetum quoque, quod exstinguendi incendii causa paratur, item centontes sifones, perticae quoque et scalae, et formiones et spongias et amas et scopas contineri plerique et Pegasus aiunt.“ (Ulp. 33, 7, 12, 18)[1]
[1] „Canales autem et harpagones et amas instrumento contineri constat.“ (Ulp. 33, 7, 12, 21)[2]
[1] „Hoc instrumentum Hispani ciconiam dicunt, propter quod imitetur eiusdem nominis avem, levantes aqua ac deponentes rostrum, dum clangit. Ama.“ (Isid. 20, 15, 3)[3]
[2] „dispositis praedives amis vigilare cohortem / servorum noctu Licinus iubet, attonitus pro / electro signisque suis Phrygiaque columna / atque ebore et lata testudine.“ (Iuv. 14, 305–308)[4]
[3] „Donavit autem: […] amas argenteas II, pens(antes) sing(ulas) libras binas;“ (Lib. pontif. p. 48, 5)[5]
[3] „amas ex auro purissimo II,“ (Lib. pontif. p. 53, 27)[6]
[4] „Ipso anno facta est habundantia vini maxima, ita quod vas unum quadraginta capiens amas vacuum vendebatur pro viginti unceis et quartale vini pro denario.“ (Annales Marbacenses A. 1236)[7]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag hama.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
[2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „hama“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 3008.
[1–3] Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 6. Band, 3. Teil H – Hystrix, Teubner, Leipzig 1936–1942, ISBN 3-322-00000-1, „(h)ama“ Spalte 2520, Zeile 43–60.
[3, 4] Jan Frederik Niermeyer, Co van de Kieft: Mediae latinitatis lexicon minus. Lexique latin médiéval–français/anglais, A Medieval Latin–French/English Dicitonary. 1. Auflage. E. J. Brill, Leiden 1976, ISBN 90-04-04794-8, „ama“ Seite 39.

Quellen:

  1. Theodor Mommsen (Herausgeber): Digesta Iustiniani Augusti. Recognovit Th. Mommsen. Volumen II, Berlin 1870, Seite 126.
  2. Theodor Mommsen (Herausgeber): Digesta Iustiniani Augusti. Recognovit Th. Mommsen. Volumen II, Berlin 1870, Seite 126.
  3. Isidorus Hispalensis episcopus: Etymologiarum sive originum libri XX. Recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. 1. Auflage. Tomus II libros XI–XX continens, Oxford 1911 (Scriptorum classicorum bibliotheca Oxoniensis)
  4. Decimus Iunius Iuvenalis; Jacob Willis (Herausgeber): Saturae sedecim. 1. Auflage. B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Stuttgart/Leipzig 1997, ISBN 3-8154-1471-7 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 198.
  5. Theodor Mommsen (Herausgeber): Gesta pontificum Romanorum. In: Monumenta Germaniae Historica. Inde ab anno Christi quingentesimo usque ad annum millesimum et quingentesimum. Band 1, Liber pontificalis Teil 1, Weidmann, Berlin 1898 (dMGH), Seite 48.
  6. Theodor Mommsen (Herausgeber): Gesta pontificum Romanorum. In: Monumenta Germaniae Historica. Inde ab anno Christi quingentesimo usque ad annum millesimum et quingentesimum. Band 1, Liber pontificalis Teil 1, Weidmann, Berlin 1898 (dMGH), Seite 53.
  7. Georg Heinrich Pertz (Herausgeber): Scriptores. In: Monumenta Germaniae Historica. Inde ab anno Christi quingentesimo usque ad annum millesimum et quingentesimum. Tomus XVII, Aulicus Hahnianus, Hannover 1861 (dMGH), Seite 178.

amā (Latein) Bearbeiten

Konjugierte Form Bearbeiten

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

Imperativ Singular des Verbs amare

ama ist eine flektierte Form von amare.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:amare.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag amare.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

ama (Nauruisch) Bearbeiten

Numerale Bearbeiten

  Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Referenzen

Worttrennung:

a·ma

Alternative Schreibweisen:

amma

Bedeutungen:

[1] vierzig, 40

Beispiele:

[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[1]

ama (Portugiesisch) Bearbeiten

Konjugierte Form Bearbeiten

Worttrennung:

ama

Aussprache:

IPA: [ˈã.mə] (in São Paulo Stadt)[1]
Hörbeispiele:
Reime: -ama

Grammatische Merkmale:

  • 3. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs amar
  • 2. Person Singular des positiven Imperativs Präsens des Verbs amar
ama ist eine flektierte Form von amar.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:amar.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag amar.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Quellen:

  1. Übernommen von Aeiouadô by Gustavo Mendonça (CC BY 4.0), Zugriff am 15. September 2016.

ama (Spanisch) Bearbeiten

Konjugierte Form Bearbeiten

Worttrennung:

a·ma

Aussprache:

IPA: [ˈama]
Hörbeispiele:   ama (kolumbianisch) (Info)

Grammatische Merkmale:

  • 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs amar
  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs amar
ama ist eine flektierte Form von amar.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:amar.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag amar.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

ama (Tagalog) Bearbeiten

Substantiv Bearbeiten

Worttrennung:

a·ma

Aussprache:

IPA: [aˈma]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] männlicher Elternteil; Vater

Beispiele:

[1] Natuwa siya nang mapag-alamang magiging ama siya.
Er war glücklich, als er feststellte, dass er Vater werden würde.

Wortbildungen:

[1] amain, makaama

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Tagalog-Wikipedia-Artikel „ama
[1] Diksiyonaryo: „ama
[1] Pinoy Dictionary: „ama