absichtlich (Deutsch)

Bearbeiten
Positiv Komparativ Superlativ
absichtlich
Alle weiteren Formen: Flexion:absichtlich

Worttrennung:

ab·sicht·lich, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈapˌz̥ɪçtlɪç], mit Nachdruck: [apˈz̥ɪçtlɪç]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild absichtlich (Info), Lautsprecherbild absichtlich (Info), Lautsprecherbild absichtlich (Info)
Reime: -ɪçtlɪç

Bedeutungen:

[1] die Auswirkung seiner Handlung wollend

Herkunft:

Ableitung zu Absicht mit dem Suffix (Derivatem) -lich

Synonyme:

[1] absichtsvoll; vorsätzlich; mit Absicht; bewusst; gewollt; mit Fleiß

Gegenwörter:

[1] unabsichtlich, versehentlich

Beispiele:

[1] Es wurden absichtlich Waldbrände gelegt, um das Terrain im Nachhinein nutzen zu können.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas absichtlich machen
[1] Sport: ein absichtliches Foul, ein absichtliches Handspiel
[1] eine absichtliche Täuschung, eine absichtliche Verfälschung

Übersetzungen

Bearbeiten