abmeiern
abmeiern (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | meiere ab | ||
du | meierst ab | |||
er, sie, es | meiert ab | |||
Präteritum | ich | meierte ab | ||
Konjunktiv II | ich | meierte ab | ||
Imperativ | Singular | meier ab! meire ab! | ||
Plural | meiert ab! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
abgemeiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:abmeiern
|
Worttrennung:
- ab·mei·ern, Präteritum: mei·er·te ab, Partizip II: ab·ge·mei·ert
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌmaɪ̯ɐn]
- Hörbeispiele: abmeiern (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: jemandem (einem Bauern, Pächter, Gutsverwalter, Meier) den Hof wegnehmen/entziehen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und der Ableitung zum Substantiv Meier durch Konversion
Sinnverwandte Wörter:
- [1] entmachten, entziehen, verweisen
Gegenwörter:
- [1] einsetzen
Beispiele:
- [1] „So soll in allen solchen obgesetztermaßen befundenen Fällen der Gutsherr in alle Wege freie Macht haben, den Colonum abzumeiern und den Hof anderwärts auszuthun.“ (1865)[1]
- [1] „Bei bösem liederlichen Lebenswandel, Mißwirtschaft oder 2 — 3 jährigem Zinsrückstand ohne besonderen Grund, aber nur dann, kann er abgemeiert werden.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] jemandem den Hof wegnehmen/entziehen
- [*] Wikipedia-Artikel „Abmeierung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abmeiern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abmeiern“
- [1] Duden online „abmeiern“
Quellen:
- ↑ Neues Magazin für Hannoversches Recht: eine Fortsetzung, Band 6. Abgerufen am 28. Juni 2019.
- ↑ Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, Bände 66-69, 1965. Abgerufen am 28. Juni 2019.