Person Wortform
Präsens ichkneife ab
dukneifst ab
er, sie, eskneift ab
Präteritum ichkniff ab
Konjunktiv II ichkniffe ab
Imperativ Singularkneif ab!
kneife ab!
Pluralkneift ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgekniffen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abkneifen

Worttrennung:

ab·knei·fen, Präteritum: kniff ab, Partizip II: ab·ge·knif·fen

Aussprache:

IPA: [ˈapˌknaɪ̯fn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abkneifen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas mit den Fingernägeln oder mit einem Werkzeug zusammendrücken und abtrennen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb kneifen

Synonyme:

[1] abzwacken, abzwicken

Sinnverwandte Wörter:

[1] abknipsen

Oberbegriffe:

[1] abtrennen

Beispiele:

[1] Er kniff ein Stück Draht ab.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abkneifen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abkneifen
[1] The Free Dictionary „abkneifen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „abkneifen
[1] Duden online „abkneifen