Zeitungsmann
Zeitungsmann (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Zeitungsmann | die Zeitungsmänner | die Zeitungsleute |
Genitiv | des Zeitungsmanns des Zeitungsmannes |
der Zeitungsmänner | der Zeitungsleute |
Dativ | dem Zeitungsmann dem Zeitungsmanne |
den Zeitungsmännern | den Zeitungsleuten |
Akkusativ | den Zeitungsmann | die Zeitungsmänner | die Zeitungsleute |
Worttrennung:
- Zei·tungs·mann, Plural 1: Zei·tungs·män·ner, Plural 2: Zei·tungs·leu·te
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saɪ̯tʊŋsˌman]
- Hörbeispiele: Zeitungsmann (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die bei einer Zeitung arbeitet
- [2] Person, die Zeitungen austrägt
- [3] Person, die Zeitungen verkauft
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Zeitung, Fugenelement -s und Mann
Synonyme:
- [2] Zeitungsausträger, Zeitungsbote, Zeitungszusteller; Schweiz: Zeitungsverträger; veraltet: Zeitungsträger
- [3] Zeitungshändler
Weibliche Wortformen:
- [1–3] Zeitungsfrau
Unterbegriffe:
- [1] Journalist
Beispiele:
- [1] Zeit seines Lebens war er mit Leib und Seele ein Zeitungsmann.
- [1] „Die Zeitungsleute und die Radiostation, die die Pressekonferenz übertragen werde, sagten sie, warteten schon über eine Stunde, und das Wochenschau-Team, das sie aufnehmen wollte, ebenfalls.“[1]
- [2] Auf den Zeitungsmann warten wir noch.
- [3] „Franz schob sich den Hut zurück, sah dem Zeitungsmann ins Gesicht, platzte los, lachte, Linas Hand in seiner.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Person, die bei einer Zeitung arbeitet
[2] Person, die Zeitungen austrägt
[3] Person, die Zeitungen verkauft
- [3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeitungsmann“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zeitungsmann“
- [*] The Free Dictionary „Zeitungsmann“
- [1–3] Duden online „Zeitungsmann“
Quellen:
- ↑ Carl Zuckmayer: Deutschlandbericht für das Kriegsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika; herausgegeben von Gunther Nickel, Johanna Schrön und Hans Wagener. 3. Auflage. Wallstein, Göttingen 2004, ISBN 3-89244-771-3, Seite 125 .
- ↑ Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1965, ISBN 3-423-00295-6, Seite 55. Erstveröffentlichung 1929.