Zeitabschnitt

Zeitabschnitt (Deutsch)Bearbeiten

Substantiv, mBearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Zeitabschnitt die Zeitabschnitte
Genitiv des Zeitabschnittes
des Zeitabschnitts
der Zeitabschnitte
Dativ dem Zeitabschnitt
dem Zeitabschnitte
den Zeitabschnitten
Akkusativ den Zeitabschnitt die Zeitabschnitte

Worttrennung:

Zeit·ab·schnitt, Plural: Zeit·ab·schnit·te

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saɪ̯tʔapˌʃnɪt]
Hörbeispiele:   Zeitabschnitt (Info)

Bedeutungen:

[1] Teil einer stetig erkennbaren/messbaren Zustandsänderung

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Zeit und Abschnitt

Synonyme:

[1] Periode, Zeitintervall, Zeitraum, Zeitspanne

Oberbegriffe:

[1] Abschnitt

Unterbegriffe:

[1] Sekunde, Minute, Stunde, Tag, Woche, Monat, Jahr, Jahrzehnt, Jahrhundert, Jahrtausend, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Zeit und Kalender

Beispiele:

[1] Der Zeitabschnitt beträgt eine Sekunde.
[1] „Wenn wir von Längen und von Zeitabschnitten reden, so haben wir es mit Raum und Zeit zu tun.“[1]
[1] „Ein Jahr ist allemal ein willkürlicher Zeitabschnitt.“[2]

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Zeitintervall“, Weiterleitung von Zeitabschnitt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeitabschnitt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZeitabschnitt
[1] The Free Dictionary „Zeitabschnitt
[1] Duden online „Zeitabschnitt

Quellen:

  1. Wilhelm Fucks: Nach allen Regeln der Kunst. Diagnosen über Literatur, Musik, bildende Kunst - die Werke, ihre Autoren und Schöpfer. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1968, Seite 132.
  2. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 12.