Singular Plural
Nominativ die Windkraft
Genitiv der Windkraft
Dativ der Windkraft
Akkusativ die Windkraft

Worttrennung:

Wind·kraft, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvɪntˌkʁaft]
Hörbeispiele:   Windkraft (Info)

Bedeutungen:

[1] kinetische Energie des Windes
[2] Erzeugung von elektrischem Strom aus Windkraft[1]

Herkunft:

Determinativkompositum aus Wind und Kraft

Synonyme:

[1] Winddruck, Windenergie

Beispiele:

[1] Schon vor Hunderten von Jahren nutzte der Mensch die Windkraft mit Windmühlen und Segelschiffen.
[2] Die Windkraft allein kann die Stromversorgung nicht garantieren, da die Stromerzeugung stark schwankt.
[2] In Deutschland wird die Windkraft mit Subventionen gefördert.
[2] „Um die Windkraft wird also noch immer heftig gestritten.“[1]
[2] „Seit Jahrtausenden nutzten die Menschen eine Vielzahl von Energiequellen: Sie verbrannten organische Materialien wie Holz und machten Naturgewalten wie Wind- und Wasserkraft nutzbar.“[2]

Wortbildungen:

[2] Windkraftanlage

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Windkraft
[2] Wikipedia-Artikel „Windenergie
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Windkraft
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Windkraft
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Windkraft
[2] The Free Dictionary „Windkraft
[2] Duden online „Windkraft
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWindkraft

Quellen:

  1. Margit Kautenburger: Im Schatten der Energiewende. In: Eichsfelder Tageblatt, 9.4.2011, S. 4.
  2. Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit. 13. Auflage. Pantheon Verlag, München 2015 (Originaltitel: קיצור תולדות האנושות, übersetzt von Jürgen Neubauer aus der englischen Übersetzung Sapiens: A Brief History of Humankind), ISBN 978-3-570-55269-8, Seite 409.