Volkssport
Volkssport (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Volkssport | —
|
Genitiv | des Volkssportes des Volkssports |
—
|
Dativ | dem Volkssport dem Volkssporte |
—
|
Akkusativ | den Volkssport | —
|
Worttrennung:
- Volks·sport, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔlksˌʃpɔʁt]
- Hörbeispiele: Volkssport (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Volk und Sport mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Traditionssport
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Sport
Unterbegriffe:
- [1] Angeln, Beerensammeln, Boxen, Pilzesammeln/Pilzesuchen, Eishockey, Eisstockschießen, Fußball/Staßenfußball, Joggen/Laufen, Kegeln, Radfahren, Schwimmen, Tanzen, Tischtennis, Wandern
Beispiele:
- [1] Unzählige Wanderfreunde machen das Wandern zum Volkssport der Deutschen.
- [1] „Pferderennen sind Volkssport in Hongkong, das Fernsehen zeigt sie live, am nächsten Tag berichten alle Zeitungen der Stadt auf mehreren Seiten über die Ergebnisse.“[1]
- [1] „Erst in den 80er Jahren, nachdem die Wasserqualität wieder besser wurde, entwickelte sich das Rheinschwimmen zum Volkssport.“[2]
- [1] „Der Klettersport ist ein zwar neuer, doch ernst genommener Volkssport, mehr als 300.000 Deutsche gehen ihm nach.“[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Sport, der sehr populär ist und von vielen Menschen in ihrer Freizeit ausgeübt wird
- [1] Wikipedia-Artikel „Volkssport“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Volkssport“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Volkssport“
- [1] The Free Dictionary „Volkssport“
- [1] Duden online „Volkssport“
Quellen:
- ↑ Felix Wadewitz: Die Wettkönige. In: Capital. Nummer 1, Januar 2018, ISSN 0008-5847, Seite 81 .
- ↑ Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 207.
- ↑ Matthias Stolz: Kletterwände. In: Zeit Online. 20. Mai 2010, ISSN 0044-2070 (URL) .