Ventilierung
Ventilierung (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Ventilierung
|
die Ventilierungen
|
Genitiv | der Ventilierung
|
der Ventilierungen
|
Dativ | der Ventilierung
|
den Ventilierungen
|
Akkusativ | die Ventilierung
|
die Ventilierungen
|
Worttrennung:
- Ven·ti·lie·rung, Plural: Ven·ti·lie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [vɛntiˈliːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Ventilierung (Info)
- Reime: -iːʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] selten: Ventilation der Luft zur Beseitigung verbrauchter, verunreinigter Luft, besonders in geschlossenen Räumen
- [2] Belüftung der Lungen bei der Atmung
- [3] gehoben, selten: Überlegung oder auch Erörterung von etwas
Herkunft:
- Derivation aus dem Verb ventilieren und dem Suffix -ung zu einem Substantiv, Suffigierung
Synonyme:
- [1] Belüftung
- [2] Luftzufuhr
- [1, 2] Lufterneuerung, Lüftung, Ventilation
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Luftzirkulation
Beispiele:
- [1] „Die Ventilierung der Binnentankschiffe ist nur zulässig, wenn sie während der Fahrt vorgenommen wird.“[1]
- [1] „Die laterale Ventilierung wird manuell bei einer Winde aktiviert.“[2]
- [2] Die Ventilierung der Tracheen geschieht bei manchen Insekten (Schmetterlingspuppen) nur durch Diffusion, bei der Mehrzahl aber aktiv durch Körper- öder Atembewegungen.[3]
- [3] Konkrete Bedeutung hätte die Ventilierung dieser Idee dann, wenn sie beispielsweise zu Propagandazwecken im Ausland benutzt werden könnte.[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] laterale Ventilierung
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ventilierung“
- [1, 3] Duden online „Ventilierung“
- [3] wissen.de – Wörterbuch „Ventilierung“
Quellen:
- ↑ Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen(PDF; 211 KB) www.brd.nrw.de, abgerufen am 10. Dezember 2013
- ↑ Gewächshäuser mit lateraler Ventilierung de.solariisisereinrate.ro, abgerufen am 10. Dezember 2013
- ↑ Berichte über die gesamte Physiologie und experimentelle Pharmakologie, Band 46, 1928. Abgerufen am 13. November 2015.
- ↑ Der byzantinische Alexanderroman nach dem Codex vindob. theol. gr. 244, Institut fur Byzantinistik und Neugriechische Philologie, 1965. Abgerufen am 13. November 2015.