Ursprache (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Ursprache die Ursprachen
Genitiv der Ursprache der Ursprachen
Dativ der Ursprache den Ursprachen
Akkusativ die Ursprache die Ursprachen

Worttrennung:

Ur·spra·che, Plural: Ur·spra·chen

Aussprache:

IPA: [ˈuːɐ̯ˌʃpʁaːxə]
Hörbeispiele:   Ursprache (Info)
Reime: -uːɐ̯ʃpʁaːxə

Bedeutungen:

[1] Linguistik: die – meist nicht schriftlich überlieferte, sondern durch Rekonstruktion erschlossene – Sprache, aus der heraus sich im Lauf der Zeit Tochtersprachen entwickelt haben, die zusammen mit der Ursprache eine Sprachfamilie bilden
[2] Linguistik: Originalsprache eines Textes

Herkunft:

[1] Ableitung zu Sprache mit dem Präfix ur-

Synonyme:

[1] Grundsprache, Protosprache
[2] Originalsprache

Gegenwörter:

[1] Tochtersprache

Oberbegriffe:

[1] Sprache

Beispiele:

[1] Für die romanischen Sprachen ist Latein eine Ursprache.
[1] Urgermanisch ist eine nicht belegte, sondern nur rekonstruierte Ursprache der germanischen Sprachen.
[1] „Die von den Russen angewandte Methode beruht auf der Rekonstruktion der »Protosprache« jeder Familie, das heißt der hypothetischen Ursprache, von der die verschiedenen modernen Sprachen abstammen (…).“[1]
[1] „Bereits für die ältere Linguistik stand fest, daß Sprachen dann auf eine gemeinsame Ursprache zurückzuführen seien, wenn sie die genannten regelmäßigen Lautentsprechungen in lexikalischen und grammatischen Elementen erkennen ließen.“[2]
[1] „Diese indogermanische Ursprache ist eine wissenschaftliche Konstruktion; geschichtlich bezeugt oder schriftlich überliefert ist sie nicht.“[3]
[1] „Dass es eine gemeinsame Ursprache, das Indogermanische, gegeben haben muss, lässt sich feststellen, wenn man Wörter aus diesen Sprachen miteinander vergleicht.“[4]
[2] Die Ursprache der Bibel ist nicht Deutsch.

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Ursprache
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ursprache
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUrsprache

Quellen:

  1. Luca und Francesco Cavalli-Sforza: Verschieden und doch gleich. Ein Genetiker entzieht dem Rassismus die Grundlage. Droemer Knaur, München 1994, Seite 283. ISBN 3-426-26804-3.
  2. Norbert Boretzky: Einführung in die historische Linguistik. Rowohlt, Reinbek 1977, Seite 21. ISBN 3-499-21108-4.
  3. Alfred Schirmer: Deutsche Wortkunde. Kulturgeschichte des Deutschen Wortschatzes. Sechste verbesserte und erweiterte Auflage von Walther Mitzka. De Gruyter, Berlin 1969, S. 41.
  4. Juliane von Laffert (Redaktionelle Leitung): Duden. Sprache in Bildern. Zahlen, Fakten & Kurioses aus der Welt der Wörter. Dudenverlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-411-74887-7, Seite 97.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ursache