Unteroffizier (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Unteroffizier die Unteroffiziere
Genitiv des Unteroffiziers der Unteroffiziere
Dativ dem Unteroffizier den Unteroffizieren
Akkusativ den Unteroffizier die Unteroffiziere
 
[1] Dienstgrad-abzeichen eines Unteroffiziers der Panzergrenadiere
 
[2] Frühneuzeitlicher Feldwebel

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Unterofficier

Worttrennung:

Un·ter·of·fi·zier, Plural: Un·ter·of·fi·zie·re

Aussprache:

IPA: [ˈʊntɐʔɔfiˌt͡siːɐ̯]
Hörbeispiele:   Unteroffizier (Info)

Bedeutungen:

[1] Militär, kein Plural: Dienstgrad eines Soldaten
[1a] Bundeswehr, kein Plural: zwischen dem Oberstabsgefreiten und Stabsunteroffizier, niedrigster Dienstgrad der Unteroffiziere ohne Portepee
[1b] Wehrmacht, Nationale Volksarmee, kein Plural: zwischen dem Stabsgefreiten und dem Unterfeldwebel
[2] Militär: Dienstgradgruppe,
[2a] Bundeswehr: die die Dienstgrade vom Unteroffizier [1] bis zum Oberstabsfeldwebel umfasst
[2b] Wehrmacht: die die Dienstgrade vom Unteroffizier [1] bis zum Stabsfeldwebel umfasst
[3] Person, die den Dienstgrad eines Unteroffiziers innehat

Abkürzungen:

[1] U, Uffz

Herkunft:

Determinativkompositum aus unter- und Offizier

Synonyme:

[1] Marine: Maat

Sinnverwandte Wörter:

[2] Römische Armee: Princeps

Weibliche Wortformen:

[3] umgangssprachlich: Unteroffizierin

Oberbegriffe:

[1] Dienstgrad
[2] Dienstgradgruppe
[3] Person

Unterbegriffe:

[1] nach Einheit, oder Truppengattung: Artillerieunteroffizier, Fernsprechunteroffizier
[1] nach Rang: Unteroffiziere mit Portepee, Unteroffiziere ohne Portepee

Beispiele:

[1] Die Bundeswehr kennt den Dienstgrad des Unteroffiziers.
[1, 2] Ein Feldwebel ist ein Unteroffizier, obwohl er nicht den Rang eines Unteroffiziers innehat.
[3] „Ich bin Unteroffizier geworden.“[1]
[3] „Der Unteroffizier ging weiter.“[2]
[3] „Ein Blick des Unteroffiziers Zache traf mich.“[3]
[3] „Es heißt, der Unteroffizier Stephan sei im Schützengraben von einem Schuss der feindlichen Artillerie getroffen worden.“[4]
[3] „Einer der Offiziere und zwei der Unteroffiziere sprachen ein wenig Englisch.“[5]

Wortbildungen:

Unteroffiziersdienstgrad

Übersetzungen Bearbeiten

[1–3] Wikipedia-Artikel „Unteroffizier
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unteroffizier
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUnteroffizier
[1, 2, 4] Duden online „Unteroffizier
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Unterofficier

Quellen:

  1. Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-018688-6, Seite 72. Erstauflage 1933.
  2. Hans Herbert Grimm: Schlump. Roman. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04609-0, Seite 145. Erstauflage 1928.
  3. Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0, Zitat Seite 26.
  4. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 285.
  5. James Fenimore Cooper: Ned Myers oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 325. Englisches Original 1843.