Troposphäre (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Troposphäre
Genitiv der Troposphäre
Dativ der Troposphäre
Akkusativ die Troposphäre
 
[1] die im orangen Licht erscheinende Troposphäre hebt sich deutlich von der Stratosphäre ab

Worttrennung:

Tro·po·sphä·re, kein Plural

Aussprache:

IPA: [tʁopoˈsfɛːʁə]
Hörbeispiele:   Troposphäre (Info)
Reime: -ɛːʁə

Bedeutungen:

[1] Meteorologie: die unterste, bis in 15 Kilometer Höhe reichende Luftschicht der Atmosphäre, in der hauptsächlich das Wettergeschehen stattfindet

Herkunft:

Neologismus (Neuwort), gebildet aus dem altgriechischen Substantiv τρόπος (tropos→ grcWendung, Richtung, Beschaffenheit“ und dem altgriechischen Substantiv σφαῖρα (sphaira→ grcKugel, Ball[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Advektionsschicht, Wetterschicht

Gegenwörter:

[1] Exopause, Exosphäre, Mesopause, Mesosphäre, Stratosphäre, Stratopause, Thermopause, Thermosphäre, Tropopause

Oberbegriffe:

[1] Luftschicht, Erdatmosphäre, Atmosphäre

Beispiele:

[1] Die Troposphäre wird nach oben hin von der Tropopause begrenzt.
[1] Zudem kann HALO auch Messungen in der forschungsrelevanten Grenzschicht zwischen Troposphäre und Stratosphäre durchführen.[2]
[1] Ein Vorschlag lautet, künstliche Wolken in der Stratosphäre zu erzeugen, also in der Schicht oberhalb der Troposphäre, in der wir leben.[3]
[1] Wochenlang verdunkelten Aerosole in der Troposphäre den Himmel – nicht nur auf Island, sondern auch auf dem europäischen Festland.[4]
[1] Bei den ersten Flügen soll es um die Oxidation von Schadstoffen in der Troposphäre in einer Höhe von zehn bis 15 Kilometern gehen.[5]

Wortbildungen:

Troposphärenforschung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Troposphäre
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Troposphäre
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTroposphäre
[1] The Free Dictionary „Troposphäre

Quellen:

  1. Hermann Menge, Karl-Heinz Schäfer, Bernhard Zimmermann: Langenscheidt, Taschenwörterbuch Altgriechisch. Neubearbeitung. 13. Auflage. Langenscheidt, Berlin und München 2008, ISBN 978-3-468-11032-0, Seiten 410, 425.
  2. Leichtbau, alternative Antriebe - alles ist Thema. ILA Berlin: DLR. In: sueddeutsche.de. 10. Juni 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. Mai 2012).
  3. Max Rauner: "Falsch plus falsch ist nicht gleich richtig". Geo-Engineering. In: Zeit Online. Nummer 12/2012, 16. März 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. Mai 2012).
  4. Clemens Wirries: Revolution und Weltuntergang – die Mythen um Islands Vulkane. Naturkatastrophen. In: Zeit Online. 7. April 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. Mai 2012).
  5. dpa: Neuer deutscher Forschungsjet fliegt höher und weiter. In: Welt Online. 26. Januar 2009, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 6. Mai 2012).