Streckenstrich

Streckenstrich (Deutsch)Bearbeiten

Substantiv, mBearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Streckenstrich die Streckenstriche
Genitiv des Streckenstriches
des Streckenstrichs
der Streckenstriche
Dativ dem Streckenstrich
dem Streckenstriche
den Streckenstrichen
Akkusativ den Streckenstrich die Streckenstriche

Anmerkung:

[1] Der Gedankenstrich ist aussehensgleich mit dem Bis-Strich (Beispiel: „15–18 Uhr“), dem Streckenstrich (Beispiel: „Berlin–Leipzig“) und dem Spiegelstrich.

Worttrennung:

Stre·cken·strich, Plural: Stre·cken·stri·che

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁɛkn̩ˌʃtʁɪç]
Hörbeispiele:   Streckenstrich (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Satzzeichen, das bei einer Streckenangabe zwischen Anfang und Ende der Strecke steht

Symbole:

[1]

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus den Substantiven Strecke und Strich sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Halbgeviertstrich

Oberbegriffe:

[1] Satzzeichen

Beispiele:

[1] „Bei Streckenangaben wird der Gedankenstrich als Streckenstrich gesetzt.“[1]

ÜbersetzungenBearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Streckenstrich
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Streckenstrich
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStreckenstrich
[1] Duden online „Streckenstrich

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln. In: Der Duden in zwölf Bänden. 27. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-411-04017-9, Seite 129.