Stecknadel
Stecknadel (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Stecknadel | die Stecknadeln |
Genitiv | der Stecknadel | der Stecknadeln |
Dativ | der Stecknadel | den Stecknadeln |
Akkusativ | die Stecknadel | die Stecknadeln |
Worttrennung:
- Steck·na·del, Plural: Steck·na·deln
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtɛknaːdl̩]
- Hörbeispiele: Stecknadel (Info)
Bedeutungen:
- [1] zum Befestigen von Stoff oder zum Abstecken von Nähten verwendete Nadel, deren Kopf zumeist aus Metall oder buntem Glas besteht
Herkunft:
- frühneuhochdeutsch stecknolde, belegt seit dem 15. Jahrhundert[1]
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs stecken und dem Substantiv Nadel
Oberbegriffe:
- [1] Nadel
Beispiele:
- [1] Meine Schneiderin benötigt zum Abstecken meines neuen Rockes viele Stecknadeln.
- [1] „Die Stundenpläne befestigte Mama neben dem Kühlschrank mit Stecknadeln an der Küchenwand.“[2]
- [1] „Sonja stand, bereits angekleidet, mitten im Zimmer und befestigte eben das letzte Band, das unter dem Druck ihrer Stecknadel einen knisternden Laut von sich gab; sie presste ihren zierlichen Finger so fest gegen den Nadelkopf, dass es ordentlich wehtat.“[3]
Redewendungen:
- eine Stecknadel im Heuhaufen suchen ( Audio (Info)) oder (landschaftlich) eine Stecknadel im Heuschober suchen
- etwas, jemanden suchen wie eine Stecknadel
- eine Stecknadel fallen hören ( Audio (Info))
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
[1]
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
- [1] Wikipedia-Artikel „Stecknadel“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Stecknadel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stecknadel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stecknadel“
- [1] The Free Dictionary „Stecknadel“
- [1] Duden online „Stecknadel“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Nadel“.
- ↑ Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 243.
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 589 . Russische Urfassung 1867.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Anstecknadel, Vorstecknadel
- Anagramme: Datenlecks