Rogen
Rogen (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Rogen | die Rogen |
Genitiv | des Rogens | der Rogen |
Dativ | dem Rogen | den Rogen |
Akkusativ | den Rogen | die Rogen |
Worttrennung:
- Ro·gen, Plural: Ro·gen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] die reifen Eier von Fischen und anderen Wassertieren vor der Abgabe ins Wasser
Herkunft:
- Zu mittelhochdeutsch "roge(n)", althochdeutsch "rogo", "rogan"
Synonyme:
- [1] Fischeier, Fischrogen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Fischlaich
Unterbegriffe:
- [1] Fischrogen, Heringsrogen, Lachsrogen, Kaviar
Beispiele:
- [1] Der Rogen des Störs wird als Delikatesse gehandelt.
- [1] „Dann erhielten wir eine große Schüssel mit Lachsrogen und noch eine andere Mahlzeit, deren Hauptbestandteil auch aus Rogen zu bestehen schien, jedoch mit Stachelbeeren und einer Art Sauerampfer vermischt war.“[1]
Wortbildungen:
- [1] Rogner
Übersetzungen
Bearbeiten [1] die reifen Eier von Fischen und anderen Wassertieren vor der Abgabe ins Wasser
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Rogen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rogen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rogen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rogen“
- [1] The Free Dictionary „Rogen“
Quellen:
- ↑ Alexander Mackenzie: Mit Gewehr und Kanu. In 80 Tagen zum Pazifik 1793. Verlag Neues Leben, Berlin 1990, ISBN 3-355-01160-6, Seite 231.