Reisefieber
Reisefieber (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Reisefieber | —
|
Genitiv | des Reisefiebers | —
|
Dativ | dem Reisefieber | —
|
Akkusativ | das Reisefieber | —
|
Worttrennung:
- Rei·se·fie·ber, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯zəˌfiːbɐ]
- Hörbeispiele: Reisefieber (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Aufgeregtheit, Aufgewühltheit, Erregung aus Anlass einer bevorstehenden Reise
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Reise und Fieber
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Aufregung, Lampenfieber, Nervosität, Spannung, Unrast
Beispiele:
- [1] Jedes Jahr im Sommer werden die Schröders vom Reisefieber gepackt und brechen zu den exotischsten Zielen auf.
- [1] „Sie fröstelte vor Reisefieber, und es fiel ihr schwer, an etwas Bestimmtes zu denken.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] vom Reisefieber gepackt werden
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Reisefieber“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reisefieber“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reisefieber“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Reisefieber“
- [1] The Free Dictionary „Reisefieber“
- [1] Duden online „Reisefieber“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Reisefieber“ auf wissen.de
- [1] Deutsche Welle, Deutsch lernen - Wort der Woche: Hanna Grimm: Das Reisefieber. In: Deutsche Welle. 30. März 2015 (Text und Audio zum Download, Dauer: 01:31 mm:ss, URL, abgerufen am 2. Juli 2020) .
Quellen:
- ↑ Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 12. Schwedisches Original 1974.