Quartett
Quartett (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Quartett | die Quartette |
Genitiv | des Quartetts des Quartettes |
der Quartette |
Dativ | dem Quartett | den Quartetten |
Akkusativ | das Quartett | die Quartette |
Worttrennung:
- Quar·tett, Plural: Quar·tet·te
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Musik: Musikwerk ursprünglich für vier Solostimmen, dann auch für vier Soloinstrumente
- [2] Musik: Ensemble von vier Instrumentalisten oder vier Vokalisten
- [3] Musik: verbale Kurzform für Streichquartett
- [4] Literatur: beide vierzeiligen Strophen in einem Sonett
- [5] Gruppe von vier Personen mit einer Gemeinsamkeit
- [6] Kartenspiel: Kartenspiel, bei dem die Spieler möglichst viele vollständige Quartette sammeln müssen
- [7] Kartenspiel: Satz vier zusammengehöriger Karten
Herkunft:
- im 18. Jahrhundert von italienisch quartetto → it entlehnt, das eine Ableitung von italienisch quarto → it „vierter“ ist[1]
Oberbegriffe:
- [1] Musikstück, Komposition
- [2] Ensemble
Unterbegriffe:
- [1] Bläserquartett, Dialog-Quartett, Doppelquartett, Flötenquartett, Jazzquartett, Kaiserquartett, Klavierquartett, Streichquartett, Vokalquartett
- [2] übertragen: Sternenquartett
- [5] Literarisches Quartett
Beispiele:
- [1] Mit den vier Stimmen eines Quartetts "kann jeder Dreiklangston besetzt und der Grundton verdoppelt werden. So ergibt sich die harmonische Vollständigkeit, ohne die Durchsichtigkeit des Klanges zu gefährden."[2]
- [2] Die Pop-Gruppe Abba war eines der erfolgreichsten Vokal-Quartette aller Zeiten.
- [2] „Sie waren für die oberflächlichen Quartette Boccherinis gemacht.“[3]
- [2] „Joyce verließ den Laden erst kurz vor der Mittagspause, zusammen mit George Antheil, der ihm von einem Quartett erzählte, das im Jardin du Luxembourg spielen würde.“[4]
- [3] Vor der kleinen Bühne nahm das Quartett Platz.
- [4] „Das Sonett besteht aus zwei Quartetten, gefolgt von zwei Terzetten.“[5]
- [5] „Es scheint ein sonderbares Quartett, das ich Euch diesmal schicke: ein englischer Philosoph aus dem neunzehnten Jahrhundert, ein amerikanischer Humorist aus dem zwanzigsten, ein englischer Lebemann aus dem achtzehnten, ein spanischer Theolog aus dem siebzehnten.“[6]
- [5] „Zu dem Quartett gehörte noch Guta, die Frau unseres Rabbiners.“[7]
- [5] „Die Erinnerung an meine Reisen in den vergangenen zehn Jahren ist mit diesem Quartett verknüpft, mit den beiden Paaren Carlota und Luis sowie Pepa und Modolell, die ich in Luxor 1977 bei der unvermeidlichen Licht- und Tonschau kennenlernte.“[8]
- [5] „Ein Teil seiner Überlegungen betrifft das Thema, das Goethe mit der Titelmetapher bezeichnet, das Überkreuzlieben des handelnden Quartetts, das allgemein Anstoß erregt.“[9]
- [6] Lass uns Quartett spielen!
- [7] Ich habe ein Quartett zusammen!
Redewendungen:
- [1] ein Quartett komponieren/setzen
- [2] ein Quartett singen/spielen
- [6, 7] Quartett spielen
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Musikwerk für vier Solisten
|
[2] Musik: Ensemble von vier Instrumentalisten oder vier Vokalisten
|
[3] Musik: verbale Kurzform für Streichquartett
|
[6] ?
[7] Kartenspiel: Satz vier zusammengehöriger Karten
- [1–7] Wikipedia-Artikel „Quartett“
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Quartett (Musik)“
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Quartett (Kartenspiel)“
- [4] Wikipedia-Artikel „Quartett (Verslehre)“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Quartett“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Quartett“
- [1, 2, 4–7] Duden online „Quartett“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Quartett“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Quartett“, Seite 735.
- ↑ Friedrich Herzfeld: Ullstein Lexikon der Musik. Ein Handbuch für den Alltag. 6. Auflage. Ullstein, Frankfurt 1973, ISBN 3550060122 , Seite 430, Artikel "Quartett"
- ↑ Manuel Vázquez Montalbán: Das Quartett. Wagenbach, Berlin 1998 (übersetzt von Theres Moser), ISBN 3-8031-3134-0, Seite 90. Spanisch 1988.
- ↑ Kerri Maher: Die Buchhändlerin von Paris. Roman. 2. Auflage. Insel, Berlin 2023 (übersetzt von Claudia Feldmann), ISBN 978-3-458-68233-2, Seite 221. 1. Auflage 2022; englisches Original 2022
- ↑ Wikipedia-Artikel „Die Stadt (Heym)“ (Stabilversion)
- ↑ Süddeutsche Monatshefte. 17, G. Müller, 1919, Seite 85
- ↑ Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 23. Hebräisches Original 1998.
- ↑ Manuel Vázquez Montalbán: Das Quartett. Wagenbach, Berlin 1998 (übersetzt von Theres Moser), ISBN 3-8031-3134-0, Seite 9. Spanisch 1988.
- ↑ Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80070-2, Seite 309.