Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Präjudiz die Präjudize die Präjudizien
Genitiv des Präjudizes der Präjudize der Präjudizien
Dativ dem Präjudiz den Präjudizen den Präjudizien
Akkusativ das Präjudiz die Präjudize die Präjudizien

Worttrennung:

Prä·ju·diz, Plural 1: Prä·ju·di·ze, Plural 2: Prä·ju·di·zi·en

Aussprache:

IPA: [pʁɛjuˈdiːt͡s]
Hörbeispiele:   Präjudiz (Info)
Reime: -iːt͡s

Bedeutungen:

[1] bildungssprachlich: vorgefasste Meinung
[2] Rechtssprache: (Gerichts-)Entscheidung, die für künftige, gleichartige Fälle richtungsweisend ist

Herkunft:

von lateinisch praeiudicium → la entlehnt, das sich zusammengesetzt aus prae- → la „vor, vorher“ und iudicium → la „gerichtliche Untersuchung“[1][2]

Synonyme:

[1] Vorurteil
[2] Vorentscheidung, Vorentscheid, Grundsatzentscheidung, Präzedenzfall

Oberbegriffe:

[2] Judikatur (Gesamtheit aller Präjudizien)

Beispiele:

[1] Sie hatte sich ein Präjudiz zurechtgelegt.
[2] Die Gesamtheit aller Präjudizien, das sind alle richtungsweisenden Gerichtsurteile, bezeichnet man als Judikatur.

Wortbildungen:

[2] präjudizial, präjudiziell, präjudizieren

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Präjudiz
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Präjudiz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPräjudiz
[1, 2] Duden online „Präjudiz

Quellen:

  1. Duden online „Präjudiz
  2. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Präjudiz“ (Zeno.org)