Misogynie
Misogynie (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Misogynie | —
|
Genitiv | der Misogynie | —
|
Dativ | der Misogynie | —
|
Akkusativ | die Misogynie | —
|
Worttrennung:
- Mi·so·gy·nie, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Frauenhass, „krankhafte“ Scheu vor Frauen, oft gleichgesetzt mit Frauenfeindlichkeit
Herkunft:
- von gleichbedeutend griechisch μισογύνεια (misogyneia☆) → grc[1][2] oder μισογυνία (misogynia☆) → grc[3][4]
Wortfamilie:
Synonyme:
- [1] Frauenfeindlichkeit, Frauenfeindschaft, Frauenhass, Frauenverachtung, Weiberfeindlichkeit (von Weiberfeind)
Gegenwörter:
- [1] Frauenfreundlichkeit, Philogynie
- [1] Misandrie
Oberbegriffe:
- [1] Abscheu
Beispiele:
- [1] Sie tat ihr Bestes, um ihn von seiner Misogynie zu kurieren.
- [1] „Ich bin im vulgären Unterbau der Sprachen und fand da, nicht im Deutschen, aber in den anderen Sprachen, eine sexualisierte Männerwelt und in dieser kaum verkappte oder offene Frauenfeindschaft, Misogynie.“[5].
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Frauenhass, „krankhafte“ Scheu vor Frauen, oft gleichgesetzt mit Frauenfeindlichkeit
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Misogynie“
- [1] Duden online „Misogynie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Misogynie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Misogynie“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 888.
- ↑ Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „μισογύνεια“.
- ↑ Duden online „Misogynie“
- ↑ Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „μισογυνία“.
- ↑ Hans-Martin Gauger: Das Feuchte und das Schmutzige. Kleine Linguistik der vulgären Sprache. C. H. Beck, München 2012, ISBN 978-3-406-62989-1 , Seite 254.