Singular Plural
Nominativ die Migräne die Migränen
Genitiv der Migräne der Migränen
Dativ der Migräne den Migränen
Akkusativ die Migräne die Migränen
 
[1] Migräne

Worttrennung:

Mi·g·rä·ne, Plural: Mi·g·rä·nen

Aussprache:

IPA: [miˈɡʁɛːnə]
Hörbeispiele:   Migräne (Info)
Reime: -ɛːnə

Bedeutungen:

[1] Medizin: eine neurologische Erkrankung, die durch einen anfallsartigen, pulsierenden und halbseitigen Kopfschmerz gekennzeichnet ist, der oft von zusätzlichen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Lichtempfindlichkeit (Photophobie) oder Geräuschempfindlichkeit (Phonophobie) begleitet wird

Herkunft:

um 1700 von gleichbedeutend französisch migraine → fr entlehnt; über spätlateinisch hēmicrānia → la von griechisch ἡμικρανία (hēmikrania→ grchalbseitiger Kopfschmerz“ übernommen; zugrunde liegen ἡμι- (hēmi-→ grchalb“ und κρανίον (kranion→ grcSchädel“.[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kopfschmerz

Oberbegriffe:

[1] Schmerz

Unterbegriffe:

[1] Wochenendmigräne

Beispiele:

[1] Viele Frauen leiden unter Migräne.
[1] „Aber es plagen ihn auch schon seit Kinderzeiten heftige Anfälle von Migräne.“[2]
[1] „Prinzessin Marja sah, dass man auf diese Weise zu keinem Ende kommen konnte, stand als erste auf, klagte über Migräne und wollte sich zurückziehen.“[3]
[1] „Ich ging hinauf und fand sie im Bett, trotz ihrer bestellten Migräne ganz vergnügt.“[4]
[1] „Sie wollte später nicht wieder so durstig sein, und sie hatte auch bemerkt, dass sie manchmal Migräne bekam, wenn sie zu viel rauchte.“[5]

Wortbildungen:

migräneartig
Migräneanfall, Migräneattacke, Migräneauslöser, Migränebehandlung, Migräneforschung, Migräneklinik, Migränemittel, Migräneprophylaxe, Migränepatient, Migränestift, Migränesymptom, Migränetherapie, Migränevorbeugung, Migränewetter, Migräniker

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Migräne
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Migräne
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Migräne
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Fremdwörterbuch „Migräne
[1] The Free Dictionary „Migräne
[1] Duden online „Migräne
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMigräne
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Migräne“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Migräne“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Migräne
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Migräne

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Migräne“.
  2. Heinz Ohff: Der grüne Fürst. Das abenteuerliche Leben des Hermann Pückler-Muskau. Piper, München 1991, ISBN 3-492-11751-1, Seite 60.
  3. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1455. Russische Urfassung 1867.
  4. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band V. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz Sauter), Seite 287.
  5. Kerri Maher: Die Buchhändlerin von Paris. Roman. 2. Auflage. Insel, Berlin 2023 (übersetzt von Claudia Feldmann), ISBN 978-3-458-68233-2, Seite 272. 1. Auflage 2022; englisches Original 2022

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Muräne