Mediensprache
Mediensprache (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Mediensprache | die Mediensprachen |
Genitiv | der Mediensprache | der Mediensprachen |
Dativ | der Mediensprache | den Mediensprachen |
Akkusativ | die Mediensprache | die Mediensprachen |
Worttrennung:
- Me·di·en·spra·che, Plural: Me·di·en·spra·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈmeːdi̯ənˌʃpʁaːxə]
- Hörbeispiele: Mediensprache (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: die in den unterschiedlichen Medien verwendeten Sprachmittel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm von Medium, Fugenelement -en und Sprache
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Mediolekt
Gegenwörter:
- [1] Alltagssprache, Amtssprache, Umgangssprache und viele andere mehr
Oberbegriffe:
- [1] Sprache
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Mediensprache in der BRD und der DDR“[1]
- [1] „Ansätze, die sich mit Mediensprache und Mediendiskursen befassen, verbinden interdisziplinär linguistische, kommunikations- und medienwissenschaftliche Wissensbestände.“[2]
- [1] „Die Mediensprache (»Journalesisch«) gibt es, vielen Buchtiteln zum Trotz, als einheitliche Erscheinung sowieso nicht - zu verschieden sind die Themen, die stilistischen und pragmatischen Eigentümlichen und die sprachliche Gestalt journalistischen Sprechens und Schreibens.“[3]
- [1] „Wie der Begriff sich vor allem innerhalb der Mediensprache und durch die Dynamik derselben entwickelt, soll anhand einer Korpusauswertung gezeigt werden.“[4]
Wortbildungen:
- [1] mediensprachlich
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Linguistik: die in den unterschiedlichen Medien verwendeten Sprachmittel
- [1] früher bei canoo.net belegt
Quellen:
- ↑ Überschrift in: Harald Burger: Sprache der Massenmedien. de Gruyter, Berlin/New York 1990, Seite 367. ISBN 3-11-012306-1
- ↑ http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/151297/
- ↑ Helmut Glück, Wolfgang Werner Sauer: Gegenwartsdeutsch. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 1997, Seite XI. ISBN 3-476-12252-2.
- ↑ Anna Schächtele: Sprachlicher Wandel als Kollateralschaden der Unwortwahl?. Eine diachrone Begriffsanalyse. In: Sprachreport. Nummer Heft 2, 2014 , Seite 16-21, Zitat Seite 16. Kursiv gedruckt: Kollateralschaden im Titel.
Ähnliche Wörter (Deutsch):