Lautsprecherdurchsage (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Lautsprecherdurchsage die Lautsprecherdurchsagen
Genitiv der Lautsprecherdurchsage der Lautsprecherdurchsagen
Dativ der Lautsprecherdurchsage den Lautsprecherdurchsagen
Akkusativ die Lautsprecherdurchsage die Lautsprecherdurchsagen
[1] kurze Lautsprecherdurchsage in Berliner U-Bahnen: »Zurückbleiben bitte.«

Worttrennung:

Laut·spre·cher·durch·sa·ge, Plural: Laut·spre·cher·durch·sa·gen

Aussprache:

IPA: [ˈlaʊ̯tʃpʁɛçɐˌdʊʁçzaːɡə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Ansprache von Personen in der Umgebung elektroakustischer Anlagen (= Lautsprecher) zur Verbreitung von Informationen

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Lautsprecher und Durchsage

Sinnverwandte Wörter:

[1] Lautsprecheransage

Oberbegriffe:

[1] Durchsage

Beispiele:

[1] Ich kann diese Lautsprecherdurchsage nicht verstehen.
[1] „Anlässlich des bundesweiten Warntags wurden auch Sirenen getestet und Lautsprecherdurchsagen gemacht.“[1]
[1] [Probealarm:] „Punkt 11 Uhr waren in Koblenz und auch teilweise in umliegenden Gemeinden Sirenen und Lautsprecherdurchsagen zu hören.“[2]
[1] Die Leitung des Goethe-Gymnasiums in der Nordstadt hatte alle Anwesenden per Lautsprecherdurchsage aufgefordert, das Gebäude zu verlassen.[3]
[1] [Coronapandemie März 2020:] „Derzeit fahren 15 Fahrzeuge der Feuerwehr und der Polizei durch München, um mit Lautsprecherdurchsagen auf die seit Mitternacht geltende Ausgangsbeschränkung hinzuweisen.“[4]
[1] [Coronapandemie März 2020:] „In München unterrichtete die Polizei wenige Tage später die Bevölkerung von Fahrzeugen aus mit Lautsprecherdurchsagen über kurzfristig anberaumte Ausgangsbeschränkungen, in Hannover mahnte sie über Lautsprecher Kontaktbeschränkungen an.“[5]
[1] „Zu den Sicherheitseinrichtungen im Tunnel zählt eine leistungsstarke Tonanlage, mit der im Falle eines Unfalls, einer Havarie oder eines Brandes per Lautsprecherdurchsage Anweisungen an die im Tunnel befindlichen Verkehrsteilnehmer gerichtet werden.“[6]
[1] „Im Februar 2017 wurde in Israel ein Gesetz „zur Verhinderung von Lärm durch öffentliche Lautsprechersysteme in Gebetshäusern“ von der Regierung verabschiedet. Es ist als Muezzin-Gesetz bekannt, welches Lautsprecherdurchsagen an Gotteshäusern von 23–07 Uhr verbietet.“[7]
[1] „Gitta Hopp-Köhler hat als Anwohnerin diese Nacht miterlebt. Die Augsburgerin reagiert richtig, als gegen drei Uhr nachts eine Lautsprecherdurchsage vor dem Hochwasser warnt. Hopp-Köhler packt was zu trinken und ein paar Kekse ein, weckt die Kinder und bringt sie in das Obergeschoss in Sicherheit.“[8]
[1] „Am Versammlungsort, dem Bürkliplatz, waren bis zum geplanten Start um 18.45 Uhr am Freitagabend gut 100 Velofahrende eingetroffen. Die Polizei wies sie per Lautsprecherdurchsage zweimal darauf hin, dass die Critical Mass unbewilligt sei.“[9]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Verb: eine Lautsprecherdurchsage machen
[1] mit Verb: eine Lautsprecherdurchsage fordert auf / ertönt
[1] mit Verb: eine Lautsprecherdurchsage (nicht) befolgen / hören / verstehen
[1] mit Verb: einer Lautsprecherdurchsage (nicht) nachkommen
[1] mit Verb: mehrmalige / unverständliche Lautsprecherdurchsage

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lautsprecherdurchsage
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Lautsprecherdurchsage
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLautsprecherdurchsage
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Lautsprecherdurchsage
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Lautsprecherdurchsage
[1] Duden online „Lautsprecherdurchsage

Quellen:

  1. Warnungen über Apps, Mobiltelefone, TV- und Radiostationen – Bundesweiter Warntag: Westerwaldkreis und Neuwied testen Lautsprecherdurchsagen. In: Südwestrundfunk. 8. Dezember 2022 (URL, abgerufen am 24. Mai 2024).
  2. Warnmix aus Sirenen, Apps und Social Media – Probealarm: Koblenz hat Sirenen in der Stadt getestet. In: Südwestrundfunk. 9. März 2023 (URL, abgerufen am 24. Mai 2024).
  3. adaptiert und verkürzt von: Reizgas an Gymnasium in Hannover versprüht - Schule geräumt. In: Norddeutscher Rundfunk. 30. Juni 2022 (URL, abgerufen am 23. Mai 2024).
  4. Sandra Demmelhuber: Corona-Regeln: Lautsprecherdurchsagen sorgen für Aufregung. In: Bayerischer Rundfunk. 21. März 2020 (URL, abgerufen am 24. Mai 2024).
  5. Wikipedia-Artikel „COVID-19-Pandemie in Deutschland“ (Stabilversion), abgerufen am 24. Mai 2024.
  6. Norbert Bauer: A93 am Sonntagvormittag bei Regensburg total gesperrt. In: Bayerischer Rundfunk. 16. März 2024 (URL, abgerufen am 23. Mai 2024).
  7. Wikipedia-Artikel „Muezzin“ (Stabilversion), abgerufen am 24. Mai 2024.
  8. Barbara Leinfelder, Andrea Trübenbacher, Andrea Trübenbacher,Susanne Hofmann, Veronika Scheidl: Pfingsthochwasser 1999 - So schützen sich Kommunen heute. In: Bayerischer Rundfunk. 23. Mai 2024 (URL, abgerufen am 24. Mai 2024).
  9. Unbewilligte Demo in Zürich - Velodemo Critical Mass: Hunderte fahren, 52 werden verzeigt. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 29. Juli 2023 (URL, abgerufen am 24. Mai 2024).