Korrektur
Korrektur (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Korrektur
|
die Korrekturen
|
Genitiv | der Korrektur
|
der Korrekturen
|
Dativ | der Korrektur
|
den Korrekturen
|
Akkusativ | die Korrektur
|
die Korrekturen
|
Worttrennung:
- Kor·rek·tur, Plural: Kor·rek·tu·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] orthografische und grammatikalische Berichtigung eines Textes
- [2] Gesamtheit der Berichtigungen oder Verbesserungen bei Texten oder Druckwerken
- [3] umgangssprachlich: Bewertung einer schriftlichen Prüfung, zum Beispiel durch einen Lehrer
- [4] Bildbearbeitung: das Retuschieren von Bildern
- [5] Chirurgie: Veränderungen am Körper des Menschen
Herkunft:
- von mittellateinisch correctura → la = „Berichtigung“ im 16. Jahrhundert entlehnt; weitere Herkunft siehe korrigieren[1]
Synonyme:
- [1, 2] Berichtigung, Verbesserung
- [3] Bewertung
- [4] Nachbesserung, Retusche
- [5] Änderung, Veränderung
Unterbegriffe:
- [*] Aufwärtskorrektur, Grenzkorrektur, Kurskorrektur, Laufzeitkorrektur, Preiskorrektur, Richtungskorrekturen, Signalkorrektur, Tonhöhenkorrektur, Umsatzkorrektur
- [1] Fahnenkorrektur, Fehlerkorrektur, Kanalkorrektur, Notkorrektur (→ Notfallkorrektur), Selbstkorrektur, Textkorrektur, Verfasserkorrektur
- [3] Abschreibungskorrektur, Aufsatzkorrektur
- [4] Abschattungskorrektur (→ Eckenabschattungskorrektur), Belichtungskorrektur, Farbkorrektur, Formkorrektur (→ Tonnenformkorrektur), Trapezkorrektur
- [5] Gesichtskorrektur, Laserkorrektur, Nasenkorrektur
Beispiele:
- [1] Die Korrekturen musst du nochmals machen; sie sind nicht sorgfältig genug durchgeführt.
- [2] Die Korrektur des Manuskripts dauert noch ein paar Tage.
- [2] „Handschriftliche Korrekturen konnten vielleicht einen wichtigen Hinweis geben auf die Identität des Verfassers.“[2]
- [3] „Eine derartige Betrachtungsweise bedarf dringend der Korrektur und die Frage, wem Segelfliegen was bedeutet, der Klärung.“[3]
- [3] Die Korrekturen machen einem Lehrer viel Arbeit.
- [4] Es waren nur wenig Korrekturen nötig, um die Leberflecke unsichtbar zu machen.
- [5] Manche Menschen wünschen eine Korrektur ihrer faltigen Haut durch den Schönheitschirurgen.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Korrekturabzug, Korrekturbogen, Korrekturfahne, Korrekturlesen, Korrekturversuch, Korrekturvorschrift, Korrekturzeichen
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1–5] Wikipedia-Artikel „Korrektur“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Korrektur“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Korrektur“
- [1–3] The Free Dictionary „Korrektur“
- [*] Duden online „Korrektur“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 720, Eintrag „korrekt“.
- ↑ Lore I. Lehmann: Das spitze W und der Strich über dem m. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 58–64, Zitat Seite 62 .
- ↑ Zeit Online: Der verplante Himmel. In: Zeit Online. 11. o4 1969, ISSN 0044-2070 (URL).