Koran (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Koran die Korane
Genitiv des Koran
des Korans
der Korane
Dativ dem Koran den Koranen
Akkusativ den Koran die Korane
 
[1] Ausschnitt aus dem Koran

Alternative Schreibweisen:

selten: Quran, Qur'an, Kuran; Coran, Alkoran, Alcoran

Worttrennung:

Ko·ran, Plural: Ko·ra·ne

Aussprache:

IPA: [koˈʁaːn]
Hörbeispiele:   Koran (Info)
Reime: -aːn

Bedeutungen:

[1] Islam, Religion: das heilige Buch des Islam

Herkunft:

im 16. Jahrhundert in der Form Alcoran vom arabischen Wort القرآن (al-Qurʼān) – Lesung, Vortrag entlehnt[1][2] Die Form Koran gibt es im Deutschen laut Pfeifer seit Goethe. Er nimmt an, dass das Wort über spanisch alcorán → es vermittelt wurde.[3]

Oberbegriffe:

[1] Offenbarungsbuch; religiöses Buch

Unterbegriffe:

[1] Einheits-Koran/Einheitskoran

Beispiele:

[1] „Der Koran ist ein sprechendes Universum und das Universum ein schweigender Koran.“ - muslimisches Sprichwort
[1] „Die Eroberer verkünden eine neue Religion, den Islam, und verbreiten mit dem Koran eine neue Gesellschaftsordnung.“[4]
[1] „Im Islam gilt der Koran als sprachliches Wunder, es ist schließlich die Botschaft von Allah höchstpersönlich.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Sure des Korans

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: koranisch
Substantive: Koranauslegung, Koranexegese, Korangelehrter, Koranismus, Koranrezitation, Koranrezitator, Koranschrift, Koranschule, Koranschüler, Koransure, Koranübersetzung, Koranverbot, Koranvers

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Koran
[1] Wikiquote: Zitate zum Thema „Koran
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Koran
[1] Duden online „Koran
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKoran
[1] Lutz Götze: Schüler-Wahrig. Die Deutsche Rechtschreibung. 6. vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage, Wissen Media Verlag, Gütersloh/München 2008. Seite 208. ISBN 3577075800

Quellen:

  1. duden.de, DWDS
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort Koran.
  3. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Koran“.
  4. Anja Fries: Die Ankunft der Eroberer. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 22.
  5. Abbas Khider: Deutsch für alle. Das endgültige Lehrbuch. 5. Auflage. Carl Hanser, München 2019, ISBN 978-3-446-26170-9, Seite 88.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Boran, Korduan, Kormoran, Korn, Kran, voran, woran
Anagramme: Orkan