Knochenbruch (Deutsch)Bearbeiten

Substantiv, mBearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Knochenbruch die Knochenbrüche
Genitiv des Knochenbruches
des Knochenbruchs
der Knochenbrüche
Dativ dem Knochenbruch
dem Knochenbruche
den Knochenbrüchen
Akkusativ den Knochenbruch die Knochenbrüche

Worttrennung:

Kno·chen·bruch, Plural: Kno·chen·brü·che

Aussprache:

IPA: [ˈknɔxn̩ˌbʁʊx]
Hörbeispiele:   Knochenbruch (Info)

Bedeutungen:

[1] der Bruch eines Knochens in zwei oder mehr Fragmente

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Knochen und Bruch

Synonyme:

[1] Bruch, Fraktur

Oberbegriffe:

[1] Bruch, Verletzung

Unterbegriffe:

[1] Armbruch, Beinbruch, Kieferbruch, Nasenbeinbruch, Schlüsselbeinbruch

Beispiele:

[1] Beim Sturz von einer Leiter sind Knochenbrüche nicht ausgeschlossen.

Wortbildungen:

Knochenbruchkrankheit

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Knochenbruch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knochenbruch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKnochenbruch
[1] The Free Dictionary „Knochenbruch
[1] Duden online „Knochenbruch

Quellen: