Klit
Klit (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Klit
|
die Klits
|
Genitiv | der Klit
|
der Klits
|
Dativ | der Klit
|
den Klits
|
Akkusativ | die Klit
|
die Klits
|
Worttrennung:
- Klit, Plural: Klits
Aussprache:
- IPA: [kliːt]
- Hörbeispiele: Klit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: kleiner aufrichtbarer Teil der weiblichen Geschlechtsorgane am oberen Zusammenstoß der kleinen Schamlippen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Kitzler, Klitoris; (regional, umgangssprachlich) Perle
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Der größere Teil meiner Klit führt fingerlang in das Innere meines Bauches.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Klit“
Quellen:
- ↑ Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 119.