Kaffeekränzchen (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Kaffeekränzchen die Kaffeekränzchen
Genitiv des Kaffeekränzchens der Kaffeekränzchen
Dativ dem Kaffeekränzchen den Kaffeekränzchen
Akkusativ das Kaffeekränzchen die Kaffeekränzchen

Worttrennung:

Kaf·fee·kränz·chen, Plural: Kaf·fee·kränz·chen

Aussprache:

IPA: [ˈkafeˌkʁɛnt͡sçən], auch, österreichisch nur: [kaˈfeːˌkʁɛnt͡sçən]
Hörbeispiele:   Kaffeekränzchen (Info)

Bedeutungen:

[1] landschaftlich, umgangssprachlich: gemütliche Gesprächsrunde, bei der meist Kaffee getrunken und Kuchen gegessen wird
[2] kleine Gruppe (meist Frauen), die sich zum Kaffeekränzchen zusammenfindet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kaffee und Kränzchen, belegt seit Anfang des 18. Jahrhunderts[1]

Synonyme:

[1] Kaffeeklatsch, Kaffeeplausch

Beispiele:

[1] „Nach dem gemeinsamen Kaffeekränzchen machte er sich an die Arbeit, die in den letzten Tagen liegen geblieben war.“[2]
[1] „Tommys und Annikas Mama hatte einige Damen zum Kaffeekränzchen eingeladen, und da sie reichlich gebacken hatte, meinte sie, Tommy und Annika könnten auch Pippi einladen.“[3]
[1] „Als ich mal wieder meine Eltern in Freiburg besuche, schleppen sie mich zu einem langweiligen Kaffeekränzchen, das zum Geburtstag meiner Stieftante zweiten Grades ausgerichtet wird.“[4]
[1] „Wegen des großzügigeren Platzangebotes fanden die häufigen nachmittäglichen Kaffeekränzchen in der Wohnung von Tante Luise statt.“[5]
[1] „Dolores und Angela brauchten sich auch keine Gedanken mehr zu machen, denn die Dirne blieb still und unaufgeregt auf ihren Stuhl sitzen und plauderte, als ob sie mit ihren Freundinnen ein Kaffeekränzchen hielt.“[6]
[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kaffeekränzchen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaffeekränzchen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kaffeekränzchen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKaffeekränzchen
[1, 2] The Free Dictionary „Kaffeekränzchen
[1, 2] Duden online „Kaffeekränzchen
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kaffeekränzchen
[1, 2] Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalKaffeekränzchen

Quellen:

  1. ausführlicher hier: Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalKaffeekränzchen
  2. John Etter: JOHN ETTER - Verschollen in den Höllgrotten. epubli, 2018, ISBN 978-3-7450-8389-7, Seite 169 (Zitiert nach Google Books)
  3. Astrid Lindgren: Pippi Langstrumpf. Verlag Friedrich Oetinger, 2019, ISBN 978-3-9605211-3-6, Seite 109 (Zitiert nach Google Books)
  4. Sebastian Lehmann: Kein Elch. Nirgends. Aufbau Digital, 2014, ISBN 978-3-8412-0853-8, Seite 60 (Zitiert nach Google Books)
  5. Wolf A. Kogerer: Papa, erzähl' aus deiner Kindheit. BoD – Books on Demand, 2014, ISBN 978-3-7357-2393-2, Seite 42 (Zitiert nach Google Books)
  6. Matthias Boden: Ein tödliches Komplott. epubli, 2022, ISBN 978-3-7549-4253-6, Seite 362 (Zitiert nach Google Books)