Kärntnerin
Kärntnerin (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Kärntnerin
|
die Kärntnerinnen
|
Genitiv | der Kärntnerin
|
der Kärntnerinnen
|
Dativ | der Kärntnerin
|
den Kärntnerinnen
|
Akkusativ | die Kärntnerin
|
die Kärntnerinnen
|
Worttrennung:
- Kärnt·ne·rin, Plural: Kärnt·ne·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛʁntnəʁɪn]
- Hörbeispiele: Kärntnerin (Info), Kärntnerin (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Einwohnerin von Kärnten
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Kärntner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Gegenwörter:
- [1] Burgenländerin, Niederösterreicherin, Oberösterreicherin, Salzburgerin, Steirerin, Tirolerin, Vorarlbergerin, Wienerin
Männliche Wortformen:
- [1] Kärntner
Oberbegriffe:
- [1] Österreicherin
Unterbegriffe:
- [1] Villacherin
Beispiele:
- [1] Sie ist eine gebürtige Kärntnerin.
- [1] „Die Polizei vermutet eine Beziehungstat. Sie geht davon aus, dass ein ehemaliger Liebhaber versucht haben könnte, der Kärntnerin mit einem Messer oder einem Metalldraht die Kehle zu durchschneiden.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Duden online „Kärntnerin“
Quellen:
- ↑ Verletzte Villacherin bei Triest: Suche nach verdächtigem Auto. Abgerufen am 6. März 2019.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gärtnerin