Jetlag (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Jetlag die Jetlags
Genitiv des Jetlags der Jetlags
Dativ dem Jetlag den Jetlags
Akkusativ den Jetlag die Jetlags

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Jet lag, Jet-Lag

Worttrennung:

Jet·lag, Plural: Jet·lags

Aussprache:

IPA: [ˈd͡ʒɛtlɛk], [ˈd͡ʒɛtlæɡ]
Hörbeispiele:   Jetlag (Info)

Bedeutungen:

[1] Störung des circadianen Rhythmus – auch bekannt als „innere Uhr“ – des Menschen durch das schnelle Wechseln mehrerer Zeitzonen aufgrund längerer Flugreisen

Herkunft:

Lehnwort aus dem Englischen: jetlag → en; dieses ist ein Kompositum aus den Wörtern jet → enDüsenflugzeug“ und lag → enZeitdifferenz[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abgespanntheit, Ermattung

Beispiele:

[1] Nach dem langen Flug hatte ich einen Jetlag und konnte am Abend nicht einschlafen.
[1] „Der Jetlag erinnert uns daran, dass wir nicht unbegrenzt belastbar sind.“[2]
[1] „Ich nahm meine Morgentabletten, zwei verschiedene gegen Gicht, eine Vitamintablette und eine gegen Malaria, wie es sich für einen älteren Reisenden gehört, und ließ mir Zeit, denn der Jetlag machte mir noch zu schaffen."[3]
[1] Bei beruflich bedingten Schichtbetrieb spricht man auch vom sozialen Jetlag.

Redewendungen:

[1] einen Jetlag haben, unter (einem) Jetlag leiden

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Jetlag
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJetlag

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Jetlag“.
  2. Rose-Anne Clermont: Buschgirl. Wie ich unter die Deutschen geriet. Bertelsmann, München 2010, Seite 206. ISBN 978-3-570-10042-4.
  3. Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 27. Originalausgabe: Englisch 2013.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Jetbag, Jetset