Singular Plural
Nominativ der Hebräer die Hebräer
Genitiv des Hebräers der Hebräer
Dativ dem Hebräer den Hebräern
Akkusativ den Hebräer die Hebräer

Worttrennung:

He·b·rä·er, Plural: He·b·rä·er

Aussprache:

IPA: [heˈbʁɛːɐ]
Hörbeispiele:   Hebräer (Info)
Reime: -ɛːɐ

Bedeutungen:

[1] Angehöriger der Israeliten
[2] nur Plural: das Volk des jüdischen Stammvaters Abraham
[3] ohne Plural, kurz für: Brief an die Hebräer, einem Kapitel des Neuen Testaments der Bibel

Abkürzungen:

[3] Hebr

Herkunft:

Die Etymologie des Wortes ist umstritten. Hebräer leitet sich wahrscheinlich von aramäisch עבראיא → arc (ʿebrāyā) ab. Es wird ausserdem mit Eber einem Vorfahren Abrahams bzw. dem Ausdruck בְּנֵי־עֵבֶר → he (deutsch: „die Söhne Ebers“) und dem akkadischen Apiru → akk bzw. dem babylonischen Ḫabiru → ba (deutsch: flüchtige Schuldner, Sklaven) in Zusammenhang gebracht.[1]

Synonyme:

[1] Israelit, Iwrim, Jude

Weibliche Wortformen:

[1] Hebräerin

Oberbegriffe:

[1] Semit

Beispiele:

[1] Abraham ist ein Hebräer.
[2] Im Buch Exodus wird der Auszug der Hebräer aus Ägypten beschrieben.
[1, 2] „In einem kleinen Winkel der Welt lebten Menschen, die sich selbst zunächst Hebräer, später nach ihrem Stammvater Israeliten oder Juden nannten und die sich zu einer neuartigen Schöpfungsgeschichte bekannten.“[2]
[3] Die Kanonizität des Hebräer war lange umstritten.

Wortbildungen:

Hebräisch, hebräisch

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Hebräer
[3] Wikipedia-Artikel „Brief an die Hebräer
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hebräer
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hebräer
[1—3] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHebräer
[1] The Free Dictionary „Hebräer
[1] Duden online „Hebräer
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Hebräer“ auf wissen.de
[1, 2] wissen.de – Lexikon „Hebräer
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hebräer
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hebräer

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Hebräer
  2. Charles van Doren: Geschichte des Wissens. Birkhäuser Verlag, Basel Boston Berlin 1991, ISBN 3-7643-577-5324-4, Seite 22