Haben

2 Änderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 14. Januar 2023 markiert.
Singular Plural
Nominativ das Haben
Genitiv des Habens
Dativ dem Haben
Akkusativ das Haben

Worttrennung:

Ha·ben, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈhaːbn̩]
Hörbeispiele:   Haben (Info)
Reime: -aːbn̩

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft, Rechnungswesen: Gesamtheit der Einnahmen und des Besitzes, Guthaben

Herkunft:

[1] Substantiv zum Verb haben (Konversion)

Gegenwörter:

[1] Soll

Beispiele:

[1] Wir kaufen Büroeinrichtung für das Fabrikbüro und zahlen per Kasse. Das Konto "Kasse" wird in die sogenannte T-Konto Tabelle im Haben bebucht, denn es besteht ein Zahlungsausgang.

Redewendungen:

[1] Soll und Haben

Wortbildungen:

Guthaben, Habenbetrag, Habenbuchung, Habenposten, Habensaldo, Habenseite, Habensumme, Habenzinsen, Vorhaben

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Haben
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haben
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHaben

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gaben, Habe, Hafen, Hagen, Haien, haken, Haken, Haren, Hasen, Hauben, hauen, Hauen, heben, laben, Naben, Raben, Waben
Anagramme: bahne, Bahne