Gefühlsblinder (Deutsch)

Bearbeiten
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Gefühlsblinder Gefühlsblinde
Genitiv Gefühlsblinden Gefühlsblinder
Dativ Gefühlsblindem Gefühlsblinden
Akkusativ Gefühlsblinden Gefühlsblinde
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Gefühlsblinde die Gefühlsblinden
Genitiv des Gefühlsblinden der Gefühlsblinden
Dativ dem Gefühlsblinden den Gefühlsblinden
Akkusativ den Gefühlsblinden die Gefühlsblinden
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Gefühlsblinder keine Gefühlsblinden
Genitiv eines Gefühlsblinden keiner Gefühlsblinden
Dativ einem Gefühlsblinden keinen Gefühlsblinden
Akkusativ einen Gefühlsblinden keine Gefühlsblinden

Worttrennung:

Ge·fühls·blin·der, Plural: Ge·fühls·blin·de

Aussprache:

IPA: [ɡəˈfyːlsˌblɪndɐ]
Hörbeispiele:   Gefühlsblinder (Info)

Bedeutungen:

[1] Psychologie: Person, die nicht empfinden kann; eine gefühlsblinde Person

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Gefühl, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Blinder

Synonyme:

[1] Alexithymiker, Gefühlslegastheniker

Oberbegriffe:

[1] Blinder

Beispiele:

[1] „Und falls doch einmal einer ärztliche Hilfe sucht, dann meist wegen psychosomatischer Krankheiten. Denn die Körper von Gefühlsblinden stehen häufig unter diffuser Anspannung und Dauerstress. Viele von ihnen leiden an Kopfschmerzen, Bluthochdruck oder anderen Symptomen, für die es keine unmittelbare Ursache gibt.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gefühlsblinder

Quellen:

  1. Gefühlsblinder. Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, 16. März 2009, archiviert vom Original am 16. März 2009 abgerufen am 30. Dezember 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Die Zeit (online)).