Gasthörerin (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Gasthörerin die Gasthörerinnen
Genitiv der Gasthörerin der Gasthörerinnen
Dativ der Gasthörerin den Gasthörerinnen
Akkusativ die Gasthörerin die Gasthörerinnen

Worttrennung:

Gast·hö·re·rin, Plural: Gast·hö·re·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈɡastˌhøːʁəʁɪn]
Hörbeispiele:   Gasthörerin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die nicht in einer Schule oder Universität eingeschrieben ist und freiwillig an Lehrveranstaltungen oder Unterrichtsstunden teilnimmt

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Gasthörer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Hörerin, Hospitantin

Männliche Wortformen:

[1] Gasthörer

Beispiele:

[1] Sie hat sich als Gasthörerin an der Hochschule eingetragen.
[1] „Die Politikerin habe sich nicht qualifiziert, den Namen der Hochschule in ihrem Lebenslauf zu nennen, weil sie lediglich Gasthörerin war.“[1]
[1] „Den Besuch der Universitäten erkämpften sich Frauen schließlich ebenfalls über die Pädagogikausbildung: Als ab 1896 die ersten Frauen in deutschen Hörsälen als Gasthörerinnen zugelassen wurden, waren diese fast ausnahmslos Lehrerinnen.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gasthörerin
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gasthörerin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGasthörerin
[1] The Free Dictionary „Gasthörer“ (dort auch „Gasthörerin“)
[1] Duden online „Gasthörerin
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gasthörerin

Quellen:

  1. Elite-Uni Stanford prangert an: Von der Leyen missbraucht unseren Namen. In: FOCUS Online. 13. Oktober 2015, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 28. März 2021).
  2. Geschichtswettbewerb Des Bundespräsidenten: Nervöse Vorkämpferinnen. In: Spiegel Online. 1. Oktober 2007, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 28. März 2021).