quadragesimae tempus
quadragesimae tempus (Latein)
BearbeitenKasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | quadrāgēsimae tempus | quadrāgēsimae tempora |
Genitiv | quadrāgēsimae temporis | quadrāgēsimae temporum |
Dativ | quadrāgēsimae temporī | quadrāgēsimae temporibus |
Akkusativ | quadrāgēsimae tempus | quadrāgēsimae tempora |
Vokativ | quadrāgēsimae tempus | quadrāgēsimae tempora |
Ablativ | quadrāgēsimae tempore | quadrāgēsimae temporibus |
Worttrennung:
- qua·dra·ge·si·mae tem·pus, kein Plural
Bedeutungen:
- [1] kirchenlateinisch, Christentum: die (40-tägige) Fastenzeit im Christentum als Vorbereitung auf das Osterfest
Synonyme:
- [1] Kurzform: quadragesima, tempus quadragesimale
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Fastenzeit im Christentum als Vorbereitung auf das Osterfest
- [1] Hermann Menge: Langenscheidt, Großwörterbuch der lateinischen und deutschen Sprache (Menge-Güthling). 12. Auflage. Teil 2: Deutsch–Lateinisch, Langenscheidt, Berlin/München/Zürich 1979, ISBN 3-468-02205-0 , Seite 211, Eintrag „Fastenzeit“, lateinisch wiedergegeben mit „quadragesimae tempus“